Das Zebra wird auch als Tigerpferd bezeichnet, was am schwarz-weiß gestreiften Fell des Tieres liegt.
In vielen Regionen Afrikas ist das Zebra beheimatet, unter anderem Südlich der Sahara, im Sudan und in den Bergregionen Südwest-Afrikas. Vor allem in Lebensräumen mit Steppen und Savannen, wo es genug Gräser und Kräuter gibt. Das Zebra ist ein reiner Pflanzenfresser.
Beim Zebra kann noch zwischen dem Steppenzebra (Equus quagga), dem Bergzebra (Equus zebra) und dem Grevyzebra (Equus grevyi) unterschieden werden. Als Untergattung gehört das Zebra zu den Pferden. Zebras können auf den meisten Afrika-Safaris hautnah beobachtet werden.
Für viele Menschen symbolisiert das Zebra Freiheit und Freundschaftlichkeit.
Assoziiert wird das Fell auch mit den Sträflingskleidungen und dem Fußgängerüberwegen, die auch schwarz-weiß gestreift sind.
In Kulturen Afrikas stehen die Zebrastreifen unteranderem für Ernte und Glück.
Ein Zebra kann bis zu 1,55 Meter groß werden und 2,7 Meter lang, dabei umfasst es ein Gewicht von 280 bis zu 400 Kilogramm.
Die natürliche Lebenserwartung bei Zebras liegt bei 20 Jahren, jedoch können Zebras bis zu 40 Jahre alt werden.
Die Feinde des Zebras sind Raubtiere, wie zum Beispiel der Löwe, der Leopard oder die Hyäne. Ein Zebra ist aber keineswegs hilflos, es kann beißen und gefährlich treten um sich zu verteidigen. Zu den Feinden des Zebras gehört leider auch der Mensch.
Die Zebra Fohlen sind schon nach einer halben Stunde nach der Geburt in der Lage zu stehen.
Das Zebra heißt Zebra, da portugiesische Seefahrer bei Ihrer Entdeckungsreise durch Afrika das Zebra an die iberischen Wildpferde erinnerte. Diese heißen Zebros.
Anhand von Geruch, Stimme und der Form ihrer Streifen erkennen Zebras ihre Familie.
Natur hautnah erleben, das ist der Luxus unserer Reisen. In kleinen Gruppen von 4 bis maximal 12 Gästen oder individuell und ganz privat. Kommen Sie mit auf die Suche nach einem Leoparden. Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.
Zebras erreichen eine Geschwindigkeit von 65 km/h und in Notsituationen können sie noch an Tempo zu nehmen.
Ob das Zebra schwarze oder weiße Streifen hat, ist nicht bewiesen. Vermutet wird, dass das Zebra weiß ist mit schwarzen Streifen, aus dem Grund heraus, da das Zebra einen weißen Bauch hat.
Nach zwei bis fünf Jahren sind Zebras geschlechtsreif und die Tragzeit beträgt um ein Jahr bis ein Fohlen geboren wird.
Ein Zebra zu reiten ist deutlicher schwieriger als ein Pferd. Im Gegensatz zu Pferden sind Zebras äußerst schwer zu zähmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
YouTube immer entsperren
Laut IUCN sind das Berg- und Grevyzebra stark gefährdet, wobei das Steppenzebra als nicht gefährdet gilt.
Viele Unterarten sind allerdings schon ausgestorben.
Es wird vermutet das die Zebrastreifen zur Tarnung vor Feinden dienen, da die Zebras durch das schwarz-weiße Muster auf weite Entfernung kaum zu erkennen sind. Zudem sollen die Zebrastreifen zur Verwirrung von Angreifern dienen, denn in Herden können z.B. Löwen kein einzelnes Tier ins Visier nehmen. Eine weitere Funktion ist der Schutz vor Insekten, wie der Tsetsefliege die die Nagana-Seuche überträgt. Es wird außerdem vermutet, dass das Fell der Thermoregulierung dient.
Namibia - Botsuana BEST OF – Safari mit viel Botswana und etwas Namibia Natur- und Erlebnisreise
Reisedetails hier
Tansania RELAX – Safari und Sansibar Natur- und Erholungsreise
Kenia INTO THE WILD – Intensive und individuell geführte Safari Natur- und Erlebnisreise