Marokko ist ein faszinierendes Reiseziel: Von den weiten Sanddünen der Sahara über die grünen Oasen des Draa-Tals bis hin zu den belebten Gassen der Königsstädte oder den windumtosten Atlantikstränden. Doch wann ist die beste Reisezeit für Marokko?
Wer eine Reise plant, die mehr sein soll als bloßes Abschalten, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich reisen, um wirklich bei mir selbst anzukommen? Gerade in Phasen der Neuorientierung oder bewussten Selbstfürsorge suchen vor allem Frauen nach Orten, die nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich bewegen.
Zwei Wochen Urlaub – reicht das für eine echte Fernreise? Viele Reisende zögern, lange Strecken auf sich zu nehmen, wenn der Jahresurlaub knapp ist. Für alle, die viel sehen und erleben wollen, haben wir die besten Reiseziele für eine schnelle Auszeit weit weg zusammengestellt.
Ob in die Tropen, ans Ende der Welt oder in den Busch – Fernreisen haben ihren ganz eigenen Reiz. Doch nicht jeder möchte oder kann lange Zwischenstopps, komplizierte Umsteigeverbindungen und mühsame Transfers in Kauf nehmen. Fernreisen mit Direktflug ab Deutschland sind die ideale Lösung für alle, die Komfort und Effizienz schätzen.
Viele Urlauber planen ihre Namibia Rundreise zur klassischen Trockenzeit. Doch wer flexibel ist oder das Land schon einmal besucht hat, kann in der Regenzeit zwischen Dezember und März völlig neue Perspektiven entdecken. Gerade in diesen Monaten zeigt sich Namibia von einer überraschend lebendigen, grünen Seite.
Der Lake Malawi, drittgrößter See Afrikas, ist ein einzigartiges Ökosystem mit mehr Fischarten als jeder andere See der Welt – und ein Ort, an dem sich Safari mit Entspannung, Kultur und Unterwasserwelt vereinen lässt.
Wenn das Wasser tobt und der Nil sich durch eine Felsspalte presst, dann sind Sie an einem der spektakulärsten Naturwunder Ostafrikas angekommen: den Murchison Falls in Uganda. Eine Bootssafari auf dem Nil führt Sie direkt dorthin – vorbei an Flusspferden, Elefanten, Krokodilen und Giraffen.
Wenn sich Elefanten durch flaches Wasser treiben lassen, Tigerfische unter der Oberfläche aufblitzen und das Hausboot gemächlich durch goldene Sonnenuntergänge gleitet, dann ist klar: Der Lake Kariba ist kein typisches Safariziel – sondern ein Ort für langsame, tiefgehende Naturerlebnisse.
Zwischen Flusspferden und Flamingos – Heute stellen wir Ihnen ein Safari-Erlebnis vor, das besonders für Einsteiger:innen, Familien und Reisende mit wenig Zeit geeignet ist. Nur eine kurze Fahrt von Nairobi entfernt, können Sie mit uns die Tierwelt Kenias vom Lake Naivasha aus erleben.
Wenn ein Eisvogel über den Fluss schießt, sich Flusspferde lautlos im Wasser absenken und in der Ferne eine Giraffe zwischen Palmen auftaucht, dann erleben Sie Tansania von einer Seite, die viele Reisende nie zu Gesicht bekommen.
Der Caprivi-Streifen bildet den feuchten, grünen Gegenpol zur sonst kargen Schönheit die auf der Namibia Reise zu erleben ist. Eine Flusssafari in Namibia bietet Ihnen hier stille Tierbeobachtung, eine vielfältige Vogelwelt und sanftes Gleiten durch unberührte Natur.
Wenn der Zambezi River in der Morgensonne glitzert, ein Elefant am Ufer trinkt und das sanfte Eintauchen des Paddels das einzige Geräusch ist, beginnt Ihre Safari in Sambia auf eine neue, intensivere Weise. Im Lower Zambezi Nationalpark erleben Sie die Wildnis nicht aus dem Jeep, sondern auf Augenhöhe im Wasser.
Der Chobe River im Chobe Nationalpark im Norden Botswanas gehört zu den eindrucksvollsten Wasserwegen des südlichen Afrika. Wer sich auf einer Bootssafari durch Botswana treiben lässt, erlebt dort nicht nur spektakuläre Tierbeobachtungen, sondern auch eine ganz besondere Art des Reisens – ruhig, stilvoll und ganz nah an der Natur.
Wenn sich ein Mokoro beinahe lautlos durch ein Schilfmeer schiebt, Papyrusblätter über das Wasser hängen und Vogelrufe über das Delta hallen, dann erleben Sie Botswana auf Ihrer Reise in seiner reinsten Form. Eine Mokoro-Safari ist kein klassisches Bootserlebnis – sie ist ein stiller Dialog mit der Natur, getragen von Respekt, Achtsamkeit und der Kraft der Langsamkeit.
Wenn sich das Wasser kräuselt, ein Nilpferd grollend auftaucht und ein Eisvogel blitzschnell übers Boot schießt, spüren Sie: Hier pulsiert das Leben – Der Kazinga-Kanal ist keine stille Bühne, sondern ein lebendiger Korridor zwischen zwei Seen – von Tieren begangen, bewohnt und belebt. Mit dem gemächlichen Tempo des Bootes gleiten Sie auf Bootsafari in Uganda mitten hindurch, vorbei an einer Szenerie, die in ihrer Dichte, Nähe und Natürlichkeit ihresgleichen sucht – und einen der eindrucksvollsten Safari-Momente auf der Uganda Reise bereithält.
Willkommen auf einer Bootssafari – der wohl intensivsten, entschleunigtsten und ursprünglichsten Form der Tierbeobachtung in Afrika. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Safari auf dem Wasser nicht nur eine Alternative zur klassischen Jeep-Safari ist, sondern auch, wo man diese Art der Safari am besten unternimmt!
Eine Safari in Afrika ist für viele Reisende der Inbegriff des Abenteuers. Ob die endlose Weite in der Serengeti, das leise Knacken im Gebüsch bei einer Pirschfahrt oder der erste Blick auf einen Elefanten im Morgenlicht – die Eindrücke sind unvergesslich. Doch wer unvorbereitet aufbricht, riskiert, dass aus der Traumreise eine Enttäuschung wird. Mit den richtigen Safari Tipps, einer soliden Vorbereitung auf Ihre Afrika Reise und einem klaren Blick auf die häufigsten Fehler bei Safari Reisen können Sie Ihre Tour sicher und unvergesslich gestalten.
Wenn sich die ersten Sonnenstrahlen über die goldene Weite der afrikanischen Savanne legen, erwacht eine Welt voller Magie. In der Ferne ziehen die Big Five Afrikas durch den Nebel, das Rufen eines Schakals durchbricht die Stille, und der Tag beginnt in vollkommener Harmonie mit der Natur. Für viele Menschen ist eine Safari in Afrika der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Doch während klassische Safaris oft standardisiert ablaufen, wächst der Wunsch nach individuellen, nachhaltigen und exklusiven Reiseerlebnissen.
Eine Safari in Afrika ist weit mehr als eine Reise – sie ist ein tief berührendes Naturerlebnis. Die Begegnung mit wilden Tieren wie Elefanten, Löwen oder Zebras in ihrer natürlichen Umgebung bleibt unvergesslich. Doch ein solches Erlebnis bringt auch Verantwortung mit sich. Die Natur ist empfindlich, die Tiere sind wild und schutzbedürftig, und auch die lokalen Gemeinschaften verdienen unseren Respekt. Wir von Natürlich Reisen legen besonderen Wert auf Tierethik beim Reisen und möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich auf Safari richtig verhalten. Daher geben wir Ihnen in diesem Artikel die wichtigsten Dos and Don’ts auf Safari. Sie erhalten praktische Tipps für die Vorbereitung Ihrer Safari in Afrika und erfahren, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Pirschfahrt, eine Walking Safari mit Kindern oder einen Aufenthalt in einer Safari Lodge planen. Mit dem richtigen Verhalten tragen Sie aktiv zum Natur- und Tierschutz auf der Safari bei, sorgen für Ihre eigene Sicherheit und erleben Afrika auf authentische und respektvolle Weise.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.