Der Reisemonat Juli fällt theoretisch in die zweite Trockenzeit, ist jedoch vielerorts mit zahlreichen Regenfällen behaftet, da die zweite Trockenzeit generell deutlich feuchter ist als die erste Trockenzeit des Jahres. Dies sollten Sie bei der Planung der Gruppenreise nach Uganda beachten. Nutzen Sie die Chance, auf das Gorilla-Trekking oder schauen Sie sich die Hauptstadt Kampala an und lernen Sie Einwohner, Kultur und Geschichte des Landes kennen. Sollten Sie einen trockenen Juli erwischen, können Sie möglicherweise auch den Murchison Falls oder den Queen Elizabeth National Park aufsuchen, um Safaris zu unternehmen. Auch eine Reise zum Viktoriasee empfehlen wir Ihnen. Vergleichbar mit der ersten Trockenzeit, ist reisen in der zweiten Trockenzeit deutlich günstiger, da das Touristenaufkommen zwar nicht den Tiefpunkt erreicht, jedoch ebenfalls geringer ist als in der ersten Trockenzeit. Buchen Sie dennoch rechtzeitig Unterkünfte und Mietwagen, um während der Rundreise durch Uganda einen möglichst hohen Komfort zu genießen.
Der nach wie vor vom Bürgerkrieg gezeichnete Norden Ugandas bietet für eine Rundreise durch Afrika, im Juli Temperaturen von bis zu 27°C und Regenmengen von etwa 120 mm. Unter Umständen kann sich daher eine Safari im Murchison Falls Nationalpark als schwierig erweisen.
Im Zentrum Ugandas herrschen im Juli Temperaturen von gerade einmal etwas mehr als 20°C, sodass der Monat hier als kühlster des Jahres gilt. Sofern Sie auf ihrer Individualreise durch Uganda eine Safari im Queen Elizabeth Nationalpark planen, sollten Sie daher kleidungstechnisch für alle Eventualitäten gerüstet sein. Nutzen Sie die Chance, wildlebende Tiere zu beobachten.
Im Süden fallen während des Reisemonats Juli ca. 110 mm Regen. Dies führt jedoch zu keiner sonderlichen Beeinträchtigung, denn die meisten Straßen sind frei. Auch Wanderwege können Sie in der Regel problemlos passieren, sodass einer Trekkingtour in der Bergregion nichts im Wege steht. Als besonderes Highlight sollten Sie eine Reise zum Viktoriasee unternehmen. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen der größten, sondern auch um einen der schönsten Seen der Welt. Da an diesem Ort im Juli nur sehr wenig Regen fällt, eignet sich dieser Monat für die Reise in Uganda zum Viktoriasee hervorragend. Die Temperaturen liegen bei maximal 25°C.
In Uganda gibt es mehr als 340 Arten von Säugetieren. Von den großen Gorillas, Büffeln und Elefanten bis zu Warzenschweine und Fledermäusen.
Mit über 1,000 verschieden Vogelarten ist Uganda ornithologisch eines der interessantesten Reiseziele Afrikas.
Fast 50 % der der weltweiten Berggorilla Population lebt in der Schutzzonen Ugandas.
Im Queen Elizabeth Nationalpark kann man während einer Safari die Baumlöwen beobachten - ein einmaliges Naturerlebnis.
Faszinierende Begegnungen mit Schimpansen in freier Wildbahn lassen die Herzen der Naturfreunde schneller schlagen!
Spektakuläre Wanderungen durch das sagenumwobene und geheimnisvolle Ruwenzori-Gebirge als Alternative zum Kilimanjaro-Trekking.
Der 7. Juli, an dem Eid al-Fitr gefeiert wird, gilt als nationaler Feiertag, an welchem die Geschäfte sowie Behörden geschlossen bleiben. Schulferien finden im Juli nicht statt.