Das Land mit den vielleicht meisten Sonnentagen – Das Thermometer zeigt ganzjährig warme Temperaturen an und über den Atlantik kommt immer eine leichte Brise, die Abkühlung bringt und dafür sorgt, dass es selten schwül und unerträglich ist. Somit halten wir fest: eine Kapverden Reise lohnt sich zu jeder Jahreszeit! Dadurch sind die Kapverden auch ein beliebtes Reiseziele für einen sonnigen Winterurlaub am Strand. Verantwortlich für dieses Klima auf Kap Verde ist der Nordostpassat, der die heiße und trockene Luft aus der afrikanischen Sahara auf die Inseln bläst. Für eine Aktivreise auf den kapverdischen Inseln empfehlen wir Ihnen die Monate zwischen November und Juni, da Sie dann von moderaten Temperaturen profitieren.
Auf einen Blick:
Januar - März: moderate Temperaturen um die 20° C => ideal zum Wandern und Baden
April - Juni: warme Temperaturen, wenig Niederschlag => perfekt für Badeurlaub
Juli - September: heiße Temperaturen, Regenzeit, windig => ideal für Wassersport
Oktober - Dezember: warme Temperaturen um die 25 °C => Winterurlaub im Warmen
Wer zum Wandern auf die Kapverden reisen möchte, der sollte die heißen Sommermonate im Juli bis September meiden, und auf die Monate davor oder danach ausweichen, wobei erwähnt werden muss, dass es in den höher gelegenen Regionen, auch in den Sommermonaten natürlich etwas kühler ist – lediglich ein guter Sonnenschutz ist dann umso empfehlenswerter. Bei moderaten Temperaturen um die 20 - 25 °C sind die Kapverden ein Paradies für Aktivreisende - egal ob Wandern, Radfahren oder Yoga am Strand.
Ein Badeurlaub ist bei Wassertemperaturen von ganzjährig über 20°C sehr angenehm, besonders auf der Badeinsel Sal findet man tolle Strände und Hotels, die zu einem entspannten Urlaub einladen. Die beste Reisezeit für die Kapverden ist für einen Strandurlaub schon ab März/April- Januar und Februar sind die kühlsten Monate auf den kapverdischen Inseln, aber dennoch warm genug zum Baden am Strand. Die Temperaturen auf den kapverdischen Inseln sind noch wärmer als auf den Kanaren, weshalb viele Reisende einen Kapverden Urlaub nutzen, um den kalten Temperaturen in Westeuropa im Winter zu entfliehen.
Beste Reisezeit für die Kapverden – Fast immer! Auch für Windsurfer sind die Inseln attraktiv, denn während der windigen Monate herrschen perfekte Bedingungen für den Wassersport. Zwischen den Monaten Juli bis Oktober haben Surfer die besten Bedingungen dank permanenter Winde.
Die kapverdischen Inseln verfügen über besonders eindrucksvolle Landschaften: Abenteuerliche Feuervulkane, tropische Täler und abgelegene Blumeninseln warten darauf entdeckt zu werden.
Auf der Insel Sao Nicolau gibt es eine besondere Flora: Die Drachenbäume sind hier besonders zahlreich und stattlich vertreten. Wunderschöne Exemplare hat vorallem das Fajatal zu bieten.
Zu den Kapverden zählen unglaublich viele traumhafte Sandstrände und Küsten mit türkisblauem Wasser - zwei der Schönsten ist der Santa Maria Beach und Pedra de Lume Beach auf der Insel Sal.
Die 15 Inseln der Kapverden laden ganzjährig zum Reisen ein - in den deutschen Wintermonaten herrschen hier angenehme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad.
Die Insel Brava, die auch „Blumeninsel“ genannt wird ist die kleinste bewohnte Insel der Kapverden und sticht durch ihre Vielfalt in der Pflanzenwelt hervor.
Auf der Vulkaninsel Fogo können Sie spektakuläre Wanderungen entlang des Kraters unternehmen und der Ausblick auf die eindrucksvollen Lavalandschaften genießen.