Gin gehört heutzutage zu den beliebtesten Spirituosen und der begehrte Longdrink Gin Tonic ist auf der Cocktailkarte nicht mehr wegzudenken – Aber woher kommt Gin eigentlich ursprünglich? Hilft Gin wirklich gegen Malaria? Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Gin Tonic erhalten Sie in diesem Artikel!
Der Vorgänger von Gin ist bekannt unter dem Namen Genever – ein niederländischer Schnaps aus Roggen oder Gerste. Eine wichtige Zutat, die dem Destillat auch seinen Namen gab, war Wacholder. Damals wurde Genever häufig als Heilmittel gegen Sodbrennen, Gicht oder Gallensteine getrunken. Mit der Zeit erkannte man jedoch auch die stimmungsaufhellende Wirkung und den angenehmen Geschmack des Kornbrands und so verbreitete sich die Spirituose.
Während des 30-jährigen Kriegs (1618-1648) entdeckten britische Soldaten das Wacholderwasser, das eigentlich aus den Niederlanden stammt. Sie brachten es mit nach England und schnell wurde der niederländische Genever umbenannt in „Gin“. Man kann also sagen, dass die Ursprünge des Gins in den Niederlanden liegen, aber der heutige klassische Gin aus Großbritannien kommt.
Egal ob London Dry Gin, Old Tom Gin oder Plymouth Gin – Noch heute wird der meiste Gin weltweit in England produziert. Es gibt unzählig viele verschiedene Arten von Gin, die bekanntesten Marken sind Beefeater Gordons Gin, Hendricks Gin oder Bombay Safire. Neben England ist auch Spanien ein wichtiges Gin-Produktionsland mit exotischen Gins wie Gin Mare oder Gin Raw.
Kennen Sie die Sage, dass Gin Tonic damals getrunken wurde, um Malaria vorzubeugen?
Es existieren zahlreiche Legenden, um die heilende Wirkung von Chinin bei der Krankheit Malaria. Man erzählt, dass britische Kolonialtruppen in Indien den Gin Tonic erfanden. Nach dem Mythos tranken sie Sodawasser mit Chinin gegen Malaria und mischten dieses mit Zucker, Zitronensaft und Gin, um es angenehmer trinken zu können.
Vermutlich wurde die erste Kreation von Gin Tonic im Londoner Garrick Club gemischt. Im Jahre 1835 schenkte Stephen Prince den ersten Gin Punch mit Sodawasser aus. Adlige, Schriftsteller, Künstler und bekannte Persönlichkeiten – alle wollten den neuen Drink probieren. Mit der Zeit entwickelte der Kellner John Collins das Getränk weiter, indem er noch Zucker und Zitronensaft hinzufügte. Dieses neue Erfrischungsgetränk wurde sogar nach ihm benannt.
Der Weg zum Gin Tonic war gebahnt – später ersetzte man lediglich das Sodawasser durch das chininhaltige Tonic.
Kaum ein Longdrink ist so einfach herzustellen und dennoch so beliebt: Der klassische Gin Tonic besteht eigentlich nur aus zwei Zutaten – Gin und Tonic. Dabei kommt es selbstverständlich beim Geschmack des Longdrinks auf den verwendeten Gin und das Mischverhältnis an. Gerne werden auch Eiswürfel hinzugefügt und durch eine frische Zitronenscheibe wird der Gin Tonic noch erfrischender. Für ein explosives Geschmackserlebnis kann der Gin Tonic auch mit verschiedenen Gewürzen verfeinert werden.
Zutaten:
Anleitung:
Erdbeer-Basilikum Gin Tonic:
Gurke-Limette Gin Tonic:
Rosmarin-Zitrus Gin Tonic:
Himbeer-Rosmarin Gin Tonic:
Ingwer-Lemongras Gin Tonic:
Pfefferminz-Melone Gin Tonic:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gin-Sorten, Tonic Waters und Garnituren, um Ihren perfekten Gin Tonic zu finden! Denken Sie daran, die Proportionen nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Cheers!
Gin Tonic ist ein vielseitiges Getränk, das in einer Vielzahl von Umgebungen und Anlässen genossen wird, von entspannten Abenden zu Hause bis hin zu gesellschaftlichen Veranstaltungen und exotischen Reisezielen.
In Bars und Pubs ist Gin Tonic eine beliebte Wahl aufgrund seiner Vielseitigkeit und Verfügbarkeit von verschiedenen Gin-Sorten und Tonic Waters. Viele Bars bieten auch eine Vielzahl von Garnituren und Aromen an, um den Gin Tonic zu personalisieren.
Auch auf Sommerfestivals, Grillpartys im Freien und anderen geselligen Veranstaltungen ist Gin Tonic oft ein erfrischender und leichter Cocktail, der gut zu warmen Wetterbedingungen passt. Besonders an Küstenregionen und in tropischen Urlaubszielen sind Gin Tonics beliebt, da sie erfrischend und kühlend sind und die entspannte Strandatmosphären perfekt ergänzen.
Viele Menschen genießen es aber auch, Gin Tonic zu Hause zuzubereiten und mit Freunden oder der Familie zu teilen. Es ist ein einfacher Cocktail, der mit relativ wenigen Zutaten zubereitet werden kann und sehr gerne getrunken wird.
Gin Tonic wird in vielen Ländern weltweit getrunken und hat eine breite internationale Verbreitung gefunden. Hier sind einige Länder, in denen Gin Tonic besonders beliebt ist:
Es gibt eine große Vielfalt an Gin-Sorten, die sich durch ihre Zutaten, Herstellungsmethoden und Aromen unterscheiden. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige der bekanntesten Gins vorstellen:
Entdecken Sie Australien privat auf einer kombinierten 24-Tage-Reise als Selbstfahrer! Starten Sie in Singapur, bevor Sie nach Melbourne fliegen. Erleben Sie die Great Ocean Road mit Stopps in Port Campbell und Apollo Bay. Fliegen Sie weiter zur traumhaften Hamilton Island und genießen Sie das Paradies. Reisen Sie weiter nach Innisfail und erkunden Sie die atemberaubenden Regenwälder. Beenden Sie Ihre Mietwagenreise im idyllischen Port Douglas, dem Tor zum Great Barrier Reef.
Australien ausführlich erleben – von der Westküste über das Outback, die Metropolen Melbourne und Sydney im Süden bis zum tropischen Queensland. In 25 Tagen lernen Sie die Höhepunkte des Landes kennen, erhalten authentische Einblicke in die Kultur der Aborigines und sehen die australische Tierwelt in freier Wildbahn. Genießen Sie Ausflüge zu berühmten Naturwundern wie dem Great Barrier Reef und dem Uluru, während Sie gleichzeitig moderne Städte und malerische Küsten erkunden.
In 25 Tagen erleben Sie das schönste Ende der Welt. Die zwei Länder bieten eine bunte Mischung aus unberührter Natur und aufregenden Metropolen. Von der sonnigen Ostküste Australiens geht es für Sie über das Rote Zentrum in das tropische Queensland. Im Anschluss zu den traumhaften Landschaften der Südinsel sowie den kulturellen Höhepunkten der Nordinsel Neuseelands. Tauchen Sie unterwegs immer wieder in die Kultur der Aborigines und Maori ein.
Erleben Sie Australien auf dieser 28-tägigen Selbstfahrerreise für die ganze Familie. Starten Sie in Sydney und erkunden Sie das Opernhaus, bevor Sie die Küstenorte Nelson Bay & Byron Bay entdecken. Nach einem erholsamen Aufenthalt in Airlie Beach und den Whitsunday Islands reisen Sie ins Rote Zentrum zu den beeindruckenden Uluru-Felsen. Schließlich verbringen Sie eine Woche in Hobart, Tasmanien, wo Sie kulturelle Highlights und atemberaubende Natur genießen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.