Abrisskante

Kulturlandschaft der Konso in Äthiopien

Konso auf Äthiopien-Reisen

In früheren Jahren lebten die Konso recht isoliert und kamen kaum in Kontakt mit anderen ethnischen Gruppen, geschweige denn Touristen. Heute ist der Besuch von ausländischen Gästen gang und gäbe. In der Region gibt es einige wenige Hotels und Lodges. Englischsprachige, örtliche Führer zeigen Touristen die Sehenswürdigkeiten oder begleiten sie auf Trekkingtouren durch das äthiopische Hochland. Mehrtägige Wanderungen durch die beeindruckende Natur Konsos gehören zu den Highlights und sind äußerst beliebt bei Touristen aus aller Welt. Der farbenfrohe Wochenmarkt ist eine weitere Attraktion, die sich Besucher nicht entgehen lassen sollten. In einem bunten Treiben werden regionale Produkte angeboten, die von Touristen wie Einheimischen gleichermaßen geschätzt werden.

Die Konso haben eine jahrhundertealte Kultur und leben seit jeher in Einklang mit und von der Natur. Ihr nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist unter anderem ein Grund dafür, warum die Kulturlandschaft der Konso im Jahr 2011 zur Welterbestätte der UNESCO ernannt wurde.

Lebensweise und Gebräuche der Konso

Das Volk der Konso ist über die Stammesgrenzen hinaus für seine ausgeprägten landwirtschaftlichen Fertigkeiten und sein handwerkliches Geschick bekannt. Auf ihren berühmten Terrassenfeldern bauen die Konso insbesondere Getreide, Gemüse, Hirse, Kaffee, Baumwolle und Tabak an. Außer den üblichen, in Äthiopien verbreiteten Getreidesorten, hat der Kohlbaum für die Menschen in dieser Region eine große Bedeutung. Genauso wie das aus Mais hergestellte Bier werden auch Kohlbaumgerichte zu jeder Zeit des Tages verzehrt. Während der schweren Feldarbeit begleiten sich die Arbeiter oftmals selbst mit Gruppen-Gesängen. Die Art des Anbaus ist traditionell und wie vor Generationen. Eingesetzt werden einfache Gerätschaften wie zweizackige Haken und als Dünger kommen organische Stoffe und Tierdung zum Einsatz.

Andere handwerkliche Arbeiten bestehen aus dem Gerben von Leder und der Herstellung von Tongefäßen. Diese Arbeit übernehmen die Frauen des Stammes. Die Männer verarbeiten Holz und Metall und weben Stoffe. Mit ihren gefertigten Produkten versorgen sie sich nicht ausschließlich selbst, sondern auch die in der Umgebung lebenden Nomaden.
Besonderes Brauchtum der Konso ist ihr Totenkult. Sie schnitzen Holzfiguren, sogenannte Waka, und stellen sie in Erinnerung an die Verstorbenen auf. Ihr Glaube besagt, dass der Geist der Toten in der Holz-Statue weiterlebt. Oftmals werden den Waka verdienter Krieger auch die Figuren seiner Frauen zur Seite gestellt. Dadurch, dass das Volk der Konso Polygamie praktiziert, hat jeder Mann bis zu drei Frauen.

Natur hautnah erleben, das ist der Luxus unserer Reisen. In kleinen Gruppen von 4 bis maximal 12 Gästen oder individuell und ganz privat. Kommen Sie mit auf eine Reise durch das magische Äthiopien. Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.

Äthiopien Reisen von Natürlich Reisen

Ihr Spezialist für Natur- und Erlebnisreisen

Briefmarke
Papyrus-Boot - Tana-See - Äthiopien
Äthiopien
Natürlich erleben – Der Norden Äthiopiens

Diese 16-tägige geführte Reise durch Äthiopiens Norden führt Sie zu den kulturellen & landschaftlichen Höhepunkten des Landes. Sie starten in Addis Abeba und erkunden historische Städte wie Gonder & Axum, besuchen die spektakulären Wasserfälle des Blauen Nils & den Tana-See. Wanderungen im Simien-Gebirge bieten atemberaubende Ausblicke & Tierbeobachtungen. Die Reise endet in Lalibela, berühmt für seine Felsenkirchen – ein unvergessliches Abenteuer in Äthiopiens reicher Geschichte.

  • 11 Felsenkirchen von Lalibela
  • Simien Mountains National Park
  • Blaue Nil-Wasserfälle
  • Schlösser in Axum
  • Höhlenkloster Ne’akuto Le’ab
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 16 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Briefmarke
St.-Georgs-Kirche - Lalibela - Äthiopien
Äthiopien
Natürlich erleben – Höhepunkte Nord- und Südäthiopien

Diese 16-tägige geführte Reise durch Äthiopien zeigt Ihnen die kulturellen und landschaftlichen Schätze des Landes. Sie beginnen in Addis Abeba und entdecken Highlights wie die Felsenkirchen von Lalibela, die antiken Ruinen von Axum und die Klöster am Tana-See. Die Route führt Sie zu den Blauen Nil Wasserfällen und durch die Simien-Berge. Erleben Sie Geschichte, Natur und Traditionen auf einer vielseitigen individuellen Reise durch Äthiopiens faszinierende Regionen im Norden & Süden.

  • Felsenkirchen von Lalibela
  • Simien-Gebirge & Nationalpark
  • Addis Abeba
  • Tana-See
  • Stelen von Aksum
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 16 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Briefmarke
Omo-Tal - Arba Minch - Äthiopien
Äthiopien
Natürlich auf Augenhöhe – Natur, Kultur und Stämme des Südens

Diese 12-tägige geführte Reise durch Süd-Äthiopien bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur & Geschichte. Sie beginnt in Addis Abeba und führt weiter nach Arba Minch und zum Chamo-See. Die Route bringt Sie durch Konso, Jinka und traditionelle Dörfer, wo Sie die einheimischen Stämme kennenlernen. Highlights sind der Omo-Fluss, der Dimeka-Markt und die beeindruckenden Bale-Berge. Erhalten Sie tiefe Einblicke in Äthiopiens kulturelle Vielfalt und atemberaubende Landschaften.

  • Arba Minch
  • Mago-Nationalpark
  • Volk der Hamer in Turmi
  • Senette Plateau
  • Langano-See
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 12 Tage
  • Natürlich auf Augenhöhe - Kulturreisen
Natürlich auf Augenhöhe - Kulturreisen
Ihre Traumreise beginnt hier