Abrisskante

Grevy’s Zebra Trust: Ein Vorreiter in Sachen Naturschutz und Erhaltung von Wildtieren

Zum Schutz der Grevy's Zebras

Haben Sie schon einmal von Grevy’s Zebra Trust gehört? Wenn nicht, dann schauen Sie doch in unseren Blogartikel rein und erfahren Sie, was der Grevy’s Zebra Trust ist, was denn Grevy’s Zebras eigentlich sind, und warum uns diese tolle Organisation einen Artikel wert ist.

Was ist der Grevy’s Zebra Trust?

Der Grevy's Zebra Trust ist eine unabhängige Naturschutzorganisation, die 2007 zum Schutz der gefährdeten Grevy’s Zebras in Kenia und Äthiopien gegründet wurde. Der Trust entstand aus einer Initiative von Dr. Dan Rubinstein heraus, einem renommierten Wissenschaftler, der sich für den Schutz dieser Tiere einsetzt. Zusammen mit anderen Experten gründete er den Trust, um spezifische Maßnahmen zum Schutz der Tiere zu ergreifen. Heute ist der Grevy’s Zebra Trust ein Vorreiter in Sachen Naturschutz in Afrika und setzt sich aktiv für den Schutz und die Erhaltung von Grevy's Zebras in Kenia ein. Der Trust fördert die Zusammenarbeit von Gemeinden und Regierungsbehörden, um die natürlichen Lebensräume der Tiere zu schützen. Es handelt sich hier um den einzigen Verein, der sich 100%ig den Zebras widmet. Der Fokus des Grevy's Zebra Trust liegt dabei auf dem Schutz der natürlichen Lebensräume der Zebras sowie der Förderung von nachhaltigen Landnutzungspraktiken in den betroffenen Regionen. Durch gezielte Aufklärungskampagnen soll die Bevölkerung vor Ort sensibilisiert werden, um eine langfristige Lösung für den Erhalt dieser bedrohten Tierart zu finden. Der Trust folgt dem Glaubenssatz, dass ein nachhaltiger Schutz der Wildtiere nur dann gelingt, wenn die lokale Gemeinschaft aufgeklärt und langfristig in den Schutz der Tiere eingebunden wird. Heute arbeitet der GZT hauptsächlich im Norden Kenias, in den Regionen Wamba, El Barta und Laisamis - hier wird eine Region von über 10.000 Quadratkilometern abgedeckt.

Was sind Grevy's Zebras?

Die Grevy’s Zebras sind eine Unterart der allseits bekannten Steppenzebras. Grevy’s Zebras sind vor allem im Norden Afrikas beheimatet, daher sind sie in Kenia stark vertreten. Der Unterschied zu anderen Zebras zeigt sich vor allem in den längeren Beinen und einem schmaleren Körperbau. Aber auch die Streifen sind etwas anders, so sind sie etwas dünner und reichen bis zum Bauch hinunter. Daher handelt es sich bei den Grevy Zebras um eine besonders ansehnliche Zebraart. Der Bauch selbst ist jedoch charakteristisch weiß und die Ohren sind etwas größer und flauschiger als bei anderen Arten. Gut zu erkennen sind die Grevy’s Zebras vor allem von oben und hinten, da sie ein langer schwarzer Streifen am Rücken ziert. 

Der Lebensraum der Grevy’s Zebras

Das Grevy’s Zebra ist gut an das Leben in der Savanne angepasst und lebt hauptsächlich in den trockenen Graslandschaften Nordafrikas wie Kenia und Äthiopien. Das Tier braucht zwar ausreichend Wasser, hat aber in Sachen Wasserabhängigkeit einige Eigenschaften der Wildesel übernommen, die mit Trockenheit sehr gut auskommen. So kann diese Zebraart bis zu 5 Tage ohne Wasser auskommen - das natürlich nur, wenn gerade kein Nachwuchs versorgt werden muss, hier muss das Muttertier auf jeden Fall genug trinken, um die Milch zu produzieren. Definitiv geht es also besser mit Wasser und so sind die Grevy Zebras vor allem in trockenen und halbtrockenen Lebensräumen zu finden, die aus Gras und Buschland bestehen. Die Hauptnahrungsquelle ist Gras, Kräutern und Gräsern.

Warum Grevy’s Zebras Schutz brauchen

Leider sind die Grevy Zebras stark vom Aussterben bedroht. Der Hauptgrund ist, dass sich die Bodendegradation in Afrika von Jahr zu Jahr verschlimmert. Die Ursachen dafür sind vor allem menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Viehzucht. Das bedeutet, jedes Jahr ist weniger Weideland und weniger Wasser für die Zebras zur Verfügung. Grevy’s Zebra Mütter sollten alle 2 Stunden Zugang zu Wasser haben, um genügend Milch für ihre Fohlen zu produzieren. Mit der vorherrschenden Wasserknappheit müssen die Zebramütter oft lange Reisen zum Trinken unternehmen, was zu einer hohen Fohlensterblichkeit führt, die das Überleben der Spezies gefährdet. Des Weiteren fallen viele Grevy’s Zebras auch Wilderen zum Opfer, was für etliche Spezies der Tierwelt leider eine tägliche Realität ist.

Wie der Grevy’s Zebra Trust arbeitet

Aufgrund der eben erwähnten Bedrohungen für die Grevy Zebras hat es sich der Grevy's Zebra Trust zur Aufgabe gemacht, diese wunderschönen Tiere zu schützen und ihren Lebensraum zu erhalten. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Überwachung des Bestands und die Durchführung von Schutzmaßnahmen wie dem Bau von Wasserstellen. Ein besonderer Fokus liegt ebenfalls auf der Bewusstseinsschaffung und Bildungsprogramme für die einheimischen Gemeinschaften, da nur ein nachhaltiges Verändern der Lebensweise und ein konstantes Bewusstsein der Bevölkerung den Tieren helfen kann. Die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden wird also allem voran gestellt. Das kommt natürlich auch der Bevölkerung zu Gute, da die betroffenen Gebiete und die Bewohner gefördert werden und sich stetig weiterentwickeln.

Zusammenarbeit für den Tierschutz

Eine wichtige Rolle spielen auch Projekte zur Wiederansiedlung von Zebras in Gebieten, wo sie zuvor ausgestorben waren. Der Grevy's Zebra Trust arbeitet eng mit anderen Organisationen zusammen, um gemeinsam an der Bewahrung der Artenvielfalt im Land zu arbeiten. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit dem Northern Rangelands Trust (NRT), einer Vereinigung lokaler Gemeinden und Organisationen im Norden Kenias, um den Schutzgebieten einen nachhaltigen Nutzen für die Bevölkerung zu bieten. Durch diese Partnerschaft können sowohl der Umweltschutz als auch das Wohlergehen der Tiere verbessert werden. Der Trust leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Tierwelt in Afrika sowie des afrikanischen Ökosystems insgesamt. Generell hat die Organisation Partnerschaften mit vielen weiteren Gruppen aufgebaut, darunter lokale Gemeinschaften, Regierungsbehörden und andere Naturschutzorganisationen weltweit, um gemeinsam an globalen Umweltproblemen zu arbeiten. Durch diese Zusammenarbeit kann der Trust ein breiteres Spektrum an Problemen angehen und eine größere Wirkung auf den Schutz von Wildtieren haben.

Schutz vor illegaler Jagd und Wilderern

Des Weiteren wird der Schutz vor Wilderern in illegaler Jagd groß geschrieben. Auch hier wird die Bevölkerung eingebunden und die Arbeit wird von etlichen Bildungs- und Forschungsinitiativen begleitet. Der Trust arbeitet hier eng mit Regierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass Gesetze zum Schutz von Tieren eingehalten werden und um die Durchsetzung dieser Gesetze zu unterstützen. Dadurch hat sich die Organisation seit ihrer Gründung 2007 zu einer der führenden Organisationen im Bereich des Naturschutzes und der Erhaltung von Wildtieren entwickelt und ehat inen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Grevy’s Zebra Tierart geleistet.

Wie Sie helfen können

Tierschutz ist eine Sache der Gemeinschaft - je mehr Menschen mithelfen, desto besser. Sollten Sie sich also für den Schutz dieser besonderen Zebraart interessieren, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie helfen können:

 

Reisen Sie nach Kenia

Allem voran können wir empfehlen, sich selbst ein Bild vond er Zebra Population und der Lebensweise der Grevy’s Zebras zu machen. Tierschutz kann natürlich von überall aus passieren, aber es ist schon eine ganz besondere Magie, die Tiere in freier Wildbahn zu sehen, sich auf emotionaler Ebene mit ihnen zu verbinden und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen. Daher, wenn Sie an dem Leben dieser schönen Tiere interessiert sind, besuchen Sie Ihre Heimat und gewinnen Sie einen Einblick, wo Hilfe nötig ist. 

Mitglied & Freiwilligenarbeit

Hilfe ist an jeder Stelle nötig. So können Sie für den Grevy's Zebra Trust als Freiwilliger auf verschiedenen Ebenen arbeiten. Von organisatorischen Aufgaben, bis hin zur Feldforschung und zur Kommunikation vor Ort wird alles benötigt. Kontaktieren Sie den Trust gerne direkt und erfahren Sie, wo Hilfe benötigt wird. Sollten Sie nicht die nötigen zeitlichen Kapazitäten haben, können Sie aber auch einfach Mitglied werden und so Ihr Engagement zeigen. 

Spende

Eine Organisation wie der Grevy’s Zebra Trust kann natürlich nur mit den nötigen finanziellen Mitteln arbeiten und wirken. Durch deine finanzielle Unterstützung kann der Verein wichtige Projekte finanzieren, um Lebensräume zu erhalten oder Aufklärungsarbeit vor Ort durchzuführen. 

Bewusstsein Schaffen

Wie auch immer Sie gerne helfen möchten, der erste Schritt ist immer, Bewusstsein zu schaffen. Wenn Sie an dem Thema interessiert sind, teilen Sie Ihr Wissen doch gerne mit Familie, Freunden und Bekannten. Je mehr Menschen von einer Organisation wie dem Grevy’s Zebra Trust erfahren, desto größer ist unsere Chance auf Erfolg!    

Der Grevy’s Zebra Trust - eine wundervolle Organisation für wundervolle Tiere

Die Grevy’s Zebras sind definitiv eine wundervolle Spezies auf dieser Welt und verdienen es, dass sich jemand für Sie einsetzt. Der Grevy’s Zebra Trust ist seit Jahren einer der Top-Player in Sachen Zebra Schutz und hat in weniger als 20 Jahren viel für diese außergewöhnlichen Tiere erreicht. Wenn die gestreiften Paarhufer auch bei Ihnen einen ganz besonderen Platz im Herzen haben, dann unterstützen Sie doch diese wundervolle Organisation. Sollten Sie die Zebras immer schon einmal live erlebt haben wollen, dann ab nach Kenia - ob auf eigene Faust oder in der Gruppe - wir beraten Sie gerne für Ihre Reise und geben Ihnen Tipps und Insights, wo die besten Spots sind, um die Grevy’s Zebras zu sehen und wie Sie während Ihrer Reise einen Beitrag leisten können.

Entdecken Sie die Grevy's Zebras in freier Wildbahn!

Kommen Sie mit uns nach Kenia!

Briefmarke
Kenia
RELAX – Viel Safari und etwas Baden am Diani Beach
Natur- und Erholungsreise
  • Karen Blixen, Fair Trade und Elefantenadoption in Nairobi (optional im Voraus)
  • Safari zu den Big Five im Massai Mara Nationalreservat
  • Giraffen im Garten und Bootstour zu den Hippos am Lake Naivasha
  • Kilimanjaro, Elefantenherden und Löwen im Amboseli Nationalpark
  • Taita Hills: Leoparden, Löwen und mehr in parkähnlicher Landschaft
  • Tsavo Ost Nationalpark: Auswilderungscamp für kleine Elefanten
  • Bootstour zu den Delfinen, Schnorcheln und Meeresfrüchte zum Lunch
  • Kochkurs afrikanische Küche und Geschichten am Lagerfeuer bei einer Familie
  • Reisen mit gutem Gewissen: Spenden für Kinder und kompletter CO2-Ausgleich inkludiert
  • Gruppenreise (7 max.)
  • 14 Tage
  • Flug zubuchbar
  • Deutsch
  • Mittelklasse
dotted Line Relax
Briefmarke
Kenia
INTO THE WILD – Intensive und individuell geführte Safari
Natur- und Erlebnisreise
  • Samburu National Reserve
  • Lake Naivasha
  • Masai Mara
  • Nairobi
  • Tsavo West National Park
  • Amboseli National Park
  • Individualreise
  • 13 Tage
  • Flug zubuchbar
  • Deutsch
  • Mittelklasse
dotted Line Into the Wild
Briefmarke
Kenia
INTO THE WILD – Die Nationalparks entdecken
Natur- und Erlebnisreise
  • Samburu Game Reserve
  • Bekanntschaft mit dem Samburu-Volk
  • Lake-Nakuru-Nationalpark
  • Masai Mara National Reserve
  • Safari
  • Flora und Fauna des Landes
  • Amboseli Nationalpark
  • Gruppenreise (12 max.)
  • 14 Tage
  • Flug inklusive
  • Deutsch
  • Mittelklasse
dotted Line Into the Wild
Briefmarke
Kenia
FOR FAMILY – Naturerlebnisse und Badespass individuell geführt für Familien
Natur- und Erlebnisreise kindgerecht
  • Tsavo National Park
  • Amboseli Nationalpark
  • Lake Naivasha
  • Diani Beach
  • Individualreise
  • 18 Tage
  • Flug zubuchbar
  • Deutsch
  • Mittelklasse
dotted Line For Family
Briefmarke
Kenia
RELAX – Etwas Safari und viel Baden am Diani Beach
Natur- und Erholungsreise
  • Tsavo West Nationalpark: zahlreiche Vögel und Pirschfahrt in vulkanischer Berglandschaft
  • Amboseli Nationalpark: Elefantenherden, Löwen und Giraffen vor dem schneebedeckten Kilimanjaro
  • Tsavo Ost Nationalpark: Gazellen und rote Elefanten zwischen Busch und Savanne
  • Strandurlaub im 4-Sterne-Ökohotel am Indischen Ozean
  • Umweltbewußt und fair reisen: CO2-Kompensation und Spende an Sozialprojekt inkludiert
  • Durchführung ab 2 Personen garantiert
  • Gruppenreise (7 max.)
  • 14 Tage
  • Flug zubuchbar
  • Deutsch
  • Mittelklasse
dotted Line Relax
Weitere Reisen
Ihre Traumreise beginnt hier