Abrisskante

Flugübelkeit vermeiden – Die besten Tipps gegen Reisekrankheit

Flugkrankheit

Reiseübelkeit, auch Kinetose genannt, ist eine Krankheit, die z.B. beim Fliegen auftreten kann. Meistens zeigt sie sich durch Übelkeit und Schwindel, manchmal auch mit Erbrechen. Doch was können Sie gegen die Übelkeit tun? Sie haben einige Möglichkeiten zur Verfügung, um die Symptome zu mildern. Was Ihnen persönlich am besten gegen die Reiseübelkeit hilft, werden Sie sehr schnell herausfinden.

Mit leerem oder vollem Magen fliegen?

Eine Kinetose entsteht aufgrund von Störungen des Gleichgewichtssinnes. Diese Störung wird im Flugzeug dadurch hervorgerufen, dass der Körper Bewegungen wahrnimmt, für das Auge in der Kabine aber keine Bewegung ersichtlich ist. Insbesondere das Ohr spielt bei der Flugkrankheit eine ausschlaggebende Rolle. Im Innenohr werden alle Drehbewegungen des Kopfes wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet.

Besteht zwischen den Informationen, die das Gehirn vom Ohr und vom Auge erhält, erhebliche Unterschiede, kommt es zu einem Konflikt. Dieser zeichnet sich in der Regel durch Unwohlsein, Kopfschmerzen und Übelkeit aus. In manchen Fällen kommt es zum Erbrechen. Äußerlich zeigt sich die Kinetose oftmals durch eine starke Blässe oder eine schnellere Atmung als üblich. Wenn Sie schwanger fliegen, kann es Ihnen passieren, dass Ihnen übel wird, obwohl Sie das Fliegen sonst sehr gut vertragen.

Wenn es um das Thema Übelkeit geht, stellt sich immer die Frage: Soll ich vorher etwas essen oder nicht? Es kommt in erste Linie darauf an, ob Sie selbst empfindlich auf das Fliegen reagieren. Um eine Kinetose zu vermeiden, ist es ratsam, weder mit vollem noch mit leerem Magen zu fliegen. Sie sollten eine fettreiche und schwere Mahlzeit vermeiden. Besser ist leichte Kost, z.B. ein Obstsalat oder ein belegtes Brot. So ist der Hunger gestillt, der Magen muss aber nicht übermäßig stark arbeiten, um das Essen zu verdauen.

Verzichten sollten Sie zudem auf den Genuss von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken. Diese reizen den Magen und können eine Kinetose auslösen oder verstärken. Wenn Sie gar nicht auf Ihren Kaffee verzichten möchten, bleiben Sie bei einer kleinen Tasse und freuen Sie sich darauf, nach der Landung in Ruhe eine Große trinken zu können. Ebenso sollte Alkohol vor einem Flug tabu sein, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben. Dieser reizt ebenso sehr wie Koffein oder Tabak.

Eine Kinetose entsteht aufgrund von Störungen des Gleichgewichtssinnes. Diese Störung wird im Flugzeug dadurch hervorgerufen, dass der Körper Bewegungen wahrnimmt, für das Auge in der Kabine aber keine Bewegung ersichtlich ist.

Welches ist der beste Platz bei Reiseübelkeit?

Es gibt einige Tricks, die Sie anwenden können, um der Reiseübelkeit vorzubeugen oder sie zumindest abzumildern. Der richtige Sitzplatz im Flugzeug kann hier entscheidend sein. In der Nähe der Tragflächen sind Bewegungen des Flugzeuges am wenigsten zu spüren. Empfehlenswert sind Sitzplätze direkt am Mittelgang, denn das Flugzeug bewegt sich in der Mitte am wenigsten. Am besten wäre ein Gangplatz auf Höhe der Tragflächen. Dieser Platz bietet den Vorteil, dass Sie zwischendurch aufstehen und ein wenig herumlaufen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mittel gegen Reiseübelkeit

Reiseübelkeit ist eine unangenehme Angelegenheit. Doch welche Mittel helfen gegen die Symptome? Bevor Sie zu Medikamenten greifen, können Sie bei den ersten Anzeichen einer Kinetose, wie z.B. Kopfschmerzen oder vermehrtem Speichelfluss ein paar Tricks ausprobieren.

Wenn Sie einen Fensterplatz im Flugzeug haben, schauen Sie hinaus. So hat Ihr Auge ähnliche Informationen zur Verarbeitung zur Verfügung wie das Ohr und der Rest des Körpers. Sie sollten es vermeiden, zu lesen oder mit dem Handy oder Tablet zu spielen. Dies kann die Symptome der Reiseübelkeit verstärken.

Eine weitere Möglichkeit ist, zu schlafen. Wenn Sie sich so weit wie möglich, auf den Rücken legen und schlafen, schaltet sich Ihr Gleichgewichtssinn quasi aus. Außerdem entstehen durch die geschlossenen Augen keine optischen Reize, die vom Gehirn falsch interpretiert werden.

Natur hautnah erleben, das ist der Luxus unserer Reisen. In kleinen Gruppen von 4 bis maximal 12 Gästen oder individuell und ganz privat. Kommen Sie mit uns auf spannende Rundreisen. Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.

Mögliche Medikamente gegen Reiseübelkeit

Wenn die Beschwerden jedoch zu stark werden, gibt es verschiedene Wirkstoffe, die Linderung versprechen. Die bekanntesten davon sind:

  • Dimenhydrinat
  • Meclozin
  • Scopolamin
  • Cinnarizin

Hauptsächlich sind sie in Form von Tabletten bzw. manchmal auch als Pflaster erhältlich. Die Wirkung tritt normalerweise zwischen 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein. Denken Sie deshalb rechtzeitig daran, eine Tablette mit viel Wasser zu sich zu nehmen.

Allerdings gibt es bei Medikamenten gegen Reiseübelkeit eine Nebenwirkung, die oft unterschätzt wird; sie machen müde. Das sollten Sie vor der Einnahme bedenken. Es ist nicht ratsam, dass Sie selbst zum Flughafen oder zurück mit dem Auto fahren. Ihre Reaktionsfähigkeit ist durch das Medikament eingeschränkt. Lassen Sie sich von Ihrer Familie oder einem guten Bekannten zum Flughafen bringen und auch wieder abholen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.

Wenn Sie keine Tabletten einnehmen möchten oder Ihnen die Dosierung zu hoch erscheint, gibt es als Alternative Kaugummis. Hierbei gibt es allerdings nur eine Marke zur Auswahl und dieser enthält den Wirkstoff Dimenhydrinat. Der Kaugummi bietet den Vorteil, dass er direkt beim Auftreten von Symptomen eingenommen werden kann und nicht vorbeugend genutzt werden muss. Das kräftige Kauen setzt den Wirkstoff frei und nach ca. einer halben Stunde können Sie den Kaugummi in den Müll schmeißen. Aufgrund der niedrigeren Dosierung können Sie die Einnahme bei einer längeren Reise in gewissen Abständen wiederholen.

Wenn Sie auf Medikamente verzichten und auf natürliche Weise etwas gegen die Kinetose unternehmen möchten, bieten sich Globuli gegen die Reiseübelkeit an. Zu bevorzugen ist hierbei der Wirkstoff der Brechnuss, Nux vomica. Ein anderer empfohlener Wirkstoff der Homöopathie ist Okoubaka. Dieser kann schon vorbeugend gegen die Übelkeit auf Reisen angewendet werden.

Kambodscha-Reisen mit Kindern

Reiseübelkeit bei Kindern und was dagegen hilft?

Gerade Kinder sind von der anstrengenden Reiseübelkeit besonders betroffen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Ihr noch nicht fertig ausgeprägter Gleichgewichtssinn dafür verantwortlich ist.

Für die Mahlzeit vor dem Flug gilt bei Kindern dieselbe Regel wie bei Erwachsenen. Eine leichte Mahlzeit ist einer schweren vorzuziehen. Außerdem ist die Platzwahl für Kleinkinder ebenso entscheidend. Ein Platz am Gang auf der Höhe der Tragflächen ist ideal, dann können sich die Kleinen zwischendurch die Beine vertreten.

Sie sollten darauf achten, dass die Kinder auf einer Flugreise nicht lesen oder Computerspiele spielen, denn dann ist ein unterschiedlicher Sinneseindruck vorprogrammiert. Vielleicht ist es möglich, dass Sie auf Reisen mit Kindern die Kleinen schlafen lassen oder Ihnen ein Hörspiel anschalten, damit sie sich entspannen können.

Reiseübelkeit ist eine unangenehme Sache, wenn Sie davon betroffen sind. Es gibt keine Therapie dagegen, aber mit ein paar kleinen Tricks können Sie die Symptome abmildern oder sie sogar verhindern. Achten Sie auf Ihr Essen, seien Sie ausgeruht und wählen Sie Ihren Platz mit Bedacht. Für den Notfall können Sie einen Kaugummi gegen die Übelkeit kauen. Wenn Sie besonders anfällig sind, können Ihnen Tabletten vorbeugend helfen.

Fazit: So beugen Sie Reisekrankheit effektiv vor

Zum Abschluss möchten wir noch einmal die wichtigsten Tipps zusammenfassen, um Reisekrankheit bei Flugreisen vorzubeugen.

Beginnen Sie mit der richtigen Vorbereitung: Leichte Mahlzeiten vor dem Flug und ausreichend Flüssigkeit während des Flugs können Übelkeit reduzieren. Setzen Sie auf natürliche Mittel wie Ingwer, um die Magenberuhigung zu unterstützen. Falls Schwindel nach dem Flug auftritt, hilft es, langsam aufzustehen und sich zu bewegen, sobald es möglich ist. Wenn Übelkeit oder Schwindel auf dem Flug nicht zu vermeiden sind, haben Medikamente wie Antiemetika eine vorbeugende Wirkung. Darüber hinaus können spezielle Atemübungen oder Akupressur den Brechreiz lindern.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Flugreise ohne Beschwerden genießen und entspannt an Ihrem Ziel ankommen.

Rundreisen von Natürlich Reisen

Ihr Spezialist für Natur- und Erlebnisreisen

Briefmarke
Cheri Kloster - Thimphu - Bhutan
Indien, Bhutan
Natürlich erleben – Die Höhepunkte im Bhutan

Jede Etappe dieser 12-tägigen Abenteuerreise verspricht unvergessliche Erlebnisse und authentische Begegnungen. Tauchen Sie ein in das Königreich Bhutan, eines der letzten unentdeckten Paradiese der Welt. Entdecken Sie die beeindruckende Natur des Himalayas und die tief verwurzelte buddhistische Kultur. Von der geschäftigen Hauptstadt Thimphu über die heiligen Klöster von Bumthang bis hin zum legendären Tigernest-Kloster in Paro.

  • Umwerfende Klöster & Schreine
  • Bergkloster „Tigernest“
  • Klosterfeste mit Maskentänzen
  • Panorama Himalaya-Gebirge
  • Tradition und Gastfreundschaft
  • Gruppenreisen (12 max.)
  • 12 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Briefmarke
Panorama - Pokhara - Nepal
Nepal, Bhutan
Natürlich erleben – Die Höhepunkte in Nepal und Bhutan

Diese 16-tägige Abenteuerreise durch Nepal und Bhutan verspricht unvergessliche Erlebnisse und beeindruckende Natur. Erleben Sie die buddhistischen und hinduistischen Heiligtümer Nepals, eine Safari im Chitwan-Nationalpark und das herrliche Panorama am Phewa-See. In Bhutan entdecken Sie die liebenswerten Bewohner und die tiefe buddhistische Religiosität vor der atemberaubenden Kulisse des Himalayas.

  • Tempel & Paläste Kathmandu-Tal
  • Panoramalandschaft Himalaya
  • Dschungelsafari
  • Chitwan-Nationalpark
  • Klöster & Schreine Bhutans
  • Gruppenreisen (12 max.)
  • 16 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Briefmarke
Dordenma - Thimphu - Bhutan
Indien, Bhutan
Natürlich erleben – Im Land des Donnerdrachen: Bhutan Individuell

Entdecken Sie Bhutan auf einer einzigartigen 16-tägigen individuellen Reise! Von der Ankunft in Paro bis zur Hauptstadt Thimphu und weiter durch das malerische Punakha und das unberührte Gangtey-Tal erleben Sie atemberaubende Berglandschaften, kulturelle Schätze und die herzliche Gastfreundschaft der Bhutaner. Wandern Sie zu Klöstern, besuchen Sie bunte Feste auf eigene Faust und tauchen Sie ein in die spirituelle Atmosphäre dieses magischen Landes unter der Führung eines Guides.

  • Flug über den Himalaya
  • Hauptstadt Thimphu
  • Wanderung Gangtey Nature Trail
  • Tiger's Nest & Drukgyel Dzong
  • Religiöses Tshechu-Festival
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 16 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Briefmarke
Chelela-Pass
Indien, Bhutan
Natürlich exklusiv – Eine Individualreise durch das glückliche Land Bhutan

Erleben Sie eine faszinierende geführte Luxusreise durch die majestätischen Landschaften und kulturellen Schätze Bhutans. Diese 17-tägige exklusive Tour führt Sie durch die Höhepunkte des Landes, beginnend mit der Erkundung von Thimphu, der Hauptstadt Bhutans, und dem Besuch des beeindruckenden Taktsang-Klosters, das spektakulär an einer Klippe thront. Gegen Ende kehren Sie nach Paro zurück, wo Sie das ikonische Tiger's Nest erkunden und den kulturellen Reichtum Bhutans entdecken.

  • Sightseeing in Old & New Delhi
  • Hauptstadt Thimphu
  • Punakha & Trongsa Dzong
  • Taktsang-Kloster, Tiger's Nest
  • Yathra-Weben im Chumey-Tal
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 17 Tage
  • Natürlich exklusiv – Luxusreisen
Natürlich exklusiv – Luxusreisen
Briefmarke
Dorf - Gangtey - Bhutan
Indien, Bhutan
Natürlich erleben – Farbenprächtige Tour in Indien & Bhutan

Entdecken Sie den Himalaya auf einer faszinierenden 2-wöchigen geführten Reise von Delhi nach Bhutan und zurück. Der Höhepunkt in Bhutan ist der Besuch des Taktshang-Klosters, das majestätisch über dem Tal thront. Ihre Tour endet in Delhi mit der Erkundung der Stadt-Highlights wie dem Roten Fort und dem Lakshmi-Narayan-Tempel. Genießen Sie die Schönheit des Himalaya, die Kultur Bhutans aus erster Hand eines Einheimischen und die Geschichte Indiens auf diesem unvergesslichen Abenteuer.

  • Rotes Fort & Raj Ghat in Delhi
  • Hauptstadt Thimphu
  • Wanderung Gangtey Nature Trail
  • Tiger's Nest/Taktshang-Kloster
  • Paro, Punakha & Bumthang
  • Privater Reiseführer / Fahrer-Guide
  • 15 Tage
  • Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Natürlich erleben – Erlebnisreisen
Ihre Traumreise beginnt hier