Tag 1: Anreise
Früher Flug über Lissabon nach Pico und Transfer zu unserer Unterkunft mit Meerblick an der Südküste der Vulkaninsel. Bei einem azoreanischen Begrüßungsabendessen besprechen wir unser Wanderprogramm.
Tag 2: Auf den alten Pfaden der Esel
Der „Donkey-Trail“ mit Vulkan- und Meerblick ist grandios. Über eine ruhige Nebenstraße wandern wir in das Eruptionsgebiet Mistério da Prainha. Wir sind im Hochland, welches unter Naturschutz steht, und folgen, mit Blick auf die Nachbarinsel São Jorge, dem alten Caminho dos Burros, einem historischen Eselspfad hinunter zur Nordküste. Die Küste erreichen wir bei São Miguel Arcanjo.
Am Abend sind wir bei Señora Gomes eingeladen, die uns mit azoreanischen Köstlichkeiten überrascht.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 11 km, + 160 Hm / - 920 Hm, moderat
Tag 3: Der höchste Berg Portugals ruft
Anspruchsvoll aber auch eindrucksvoll wird unsere Wanderung auf den Pico, den mit 2.351 Metern höchsten Berg Portugals. Er ist gleichzeitig einer der höchsten Vulkane Europas. Nach dem Aufstieg auf dem Gipfel werden wir mit grandiosen Ausblicken über die Inseln der Zentralgruppe belohnt (gute Sicht vorausgesetzt).
Wanderung: Gehzeit ca. 6 Std., ca. 6,5 km, +/- 1.140 Hm, anspruchsvoll, gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tag 4: Auf Wunsch – Ihr Waltag
Vormittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Beobachten Sie doch heute (fakultativ) Wale und Delfine, die sich zahlreich in hiesigen Gewässern tummeln. Wale ziehen an den Azoren auf ihrem Weg von Süden nach Norden (im Sommer) bzw. umgekehrt (im Winter) vorbei. Die majestätischen Meeressäuger machen hier wegen des großen Fisch-reichtums gerne eine Pause. Am häufigsten kommt der bis zu 20 Meter lange Pottwal vor.
Am Nachmittag besuchen wir das Walfangmuseum in Lajes. Auf den Azoren fand bis 1983 über lange Zeit Walfang statt. Wir erfahren, wie die Männer auf Jagd nach den Meeressäugern gingen und welche Produkte daraus hergestellt wurden.
Tag 5: Fahrt nach São Jorge und Küstenwanderung
Am Morgen setzen wir mit der Fähre nach São Jorge über. Entlang der Küstenroute wandern wir mit einer angenehm frischen Atlantikbrise von der Fajã dos Vimes zur Fajã de São João. Als Obstgarten der Insel bekannt, gedeihen hier Orangen, Feigen und Bananen. Im Café Nunes können wir den angebauten Kaffee kosten.
Fährüberfahrt: ca. 90 Min.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 10 km, +/- 550 Hm, moderat, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich.
Tag 6: Wanderung vom Hochland zur Küste
Einfacher Aufstieg zum Pico da Esperança (1.053 m), dem höchsten Berg der Insel. Vom Inselrücken, dem unbesiedelten Bergmassiv, erwarten uns faszinierende Aussichten, ein Vulkankegel reiht sich nach dem anderen vor unseren Augen auf. Auf Serpentinen wandern wir bis zur Fajã do Ouvidor, wo Zeit für ein erfrischendes Bad im Atlantik bleibt.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 17 km, + 290 Hm / - 1.020 Hm, moderat
Tag 7: Lagunen, Wasserfälle und der Lorbeerwald
Heute erkunden wir ursprünglichen Lorbeerwald und Wasserfälle auf alten Wegen zur Fajã dos Cubres. Genießen Sie eine der beliebtesten und wohl schönsten Wanderungen auf den Azoren! Zunächst geht es auf alten Saumpfaden von der Hochebene bis zur Fajã da Caldeira de Santo Cristo. Anschließend wandern wir entlang der Nordküste und ihren blau-grünen Lagunen bis zur Fajã dos Cubres.
Wanderung: Gehzeit ca. 4 Std., ca. 10 km, + 200 Hm / - 870 Hm, moderat, teilweise Schwindelfreiheit erforderlich
Tag 8: Wanderung mit Einblick in die Landwirtschaft
Einsam liegen die noch bewirtschafteten Gärten der sonst unbewohnten Fajã de Além verstreut an der Nordküste. Über einen versteckten alten Zugangsweg gelangen wir hinunter und können mit etwas Glück einem Bauern bei seinem Tagwerk zuschauen.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, +/- 500 Hm, anspruchsvoll. Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Tag 9: Fähre nach Horta
Morgens nehmen wir die Fähre nach Faial. Bei einem Stadtspaziergang durch die Inselhauptstadt Horta lernen wir das weltoffene Flair kennen. Hier im bunt bemalten Yachthafen legen jährlich mehr als 1.700 Atlantiküberquerer eine Pause ein. Viele verewigen sich auf ihrer Zwischenstation indem sie die Hafenmauer mit kleinen Bildern oder Sprüchen versehen.
Fährfahrt: ca. 1 Std., 40 Min.
Stadtspaziergang
Tag 10: Zu Fuß quer über die Insel
Heute erwandern wir den längsten durchgehenden Wanderweg der Azoren. Von der mächtigen Caldeira im Inselinneren schlängelt sich der „Trilho dos 10 Vulcões“ bis zum Vulkangebiet Capelinhos. Durch Landschaft mit knorriger Baumheide laufen wir entlang eines Wasserkanals und nehmen den Aufstieg zu den Vulkankegeln des Cabeço Verde und Cabeço do Canto. Imposant ist der Blick auf die Westspitze über die Mondlandschaft Capelinhos. Im unterirdischen Vulkanmuseum erfahren wir, wie diese einzigartige Landschaft entstanden ist.
Wanderung: Gehzeit ca. 7 Std., ca. 20 km, + 300 Hm / - 900 Hm, anspruchsvoll
Tag 11: Tag zur freien Verfügung
Ein Highlight erwartet uns am vorletzten Tag unserer Wanderreise. Gemeinsam mit einem ausgebildeten Bergführer steigen wir hinab in die Caldeira. Vom Kraterrand auf 1000 m Höhe geht es 400 m zum Grund des schlafenden Vulkans. Wir sehen verschiedene, nur dort beheimatete Pflanzen und Tiere. Die steilste Strecke hat dabei eine Neigung von 56%. Am Abend lassen wir die Reise beim Abschiedsessen ausklingen.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 600 Hm, anspruchsvoll
Tag 12: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug über Lissabon zu Ihrem Heimatflughafen. F/-/-