Tag 1: Anreise nach La Gomera
Individuelle Anreise nach Teneriffa-Süd und Transfer zum Fährhafen. Nach der
Überfahrt erreichen wir San Sebastian auf La Gomera. Beim Begrüßungsessen im
familiären Ambiente kosten wir die leckeren kanarischen Spezialitäten des
Restaurants El Palmar.
Tag 2: Einstiegswanderung in die Berge
Unser Tag beginnt mit einer Einstiegswanderung in die Berge La Gomeras. Im
stetigen Auf und Ab laufen wir durch Terrassenlandschaften mit Ausblicken
auf die Nachbarinsel Teneriffa und den majestätisch am Horizont thronenden
Teide. Palmen und Agaven säumen unseren Weg und vereinzelt begegnen uns
ein paar Ziegen und Schafe. Zurück in San Sebastian erleben wir das quirlige
Treiben in einem der Cafés auf der Plaza.
Tag 3: Auf den höchsten Berg der Insel
Wir wandern zunächst bergauf vorbei an den Vulkanschlotkernen „Los Roques“
bis in den Jahrmillionen alten kanarischen Lorbeerwald. Weiter geht es hinauf
bis auf den höchsten Berg der Insel. Der Bereich rund um den höchsten Berg
wurde durch den Brand im Sommer 2012 stark geschädigt, mittlerweile wachsen
in dieser Zone aber wieder die ersten Pionierpflanzen. Durch ein besonders
schönes Stück Lorbeerwald gelangen wir in den kleinen Weiler El Cedro am
Rande des Nationalparks zu unserer heutigen Unterkunft.
Wanderung: Gehzeit 6 Std., 14 km, + 550 Hm / - 650 Hm, moderat
Tag 4: Durch das Bananental
Nach dem Frühstück beginnen wir mit dem Abstieg in das grüne Tal von
Hermigua. Eindrucksvolle Ausblicke auf das unter uns liegende Tal und die Insel
Teneriffa begleiten uns. Unterwegs erfahren wir alles über die Geschichte des
Bananenanbaus auf La Gomera, dem damit verbundenen ökonomischen
Aufschwung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Schwierigkeiten, mit denen
sich die Bananenbauern heute konfrontiert sehen. Wir wandern durch den kleinen
Ort Lepe mit seiner tropischen Vegetation und gelangen so zu unserem Tagesziel,
dem pittoresk gelegenen Dorf Agulo.
Wanderung: Gehzeit 6 Std., 14 km, + 250 Hm / - 1.050 Hm, schwieriger wegen
Steilabstieg
Tag 5: Relaxen in Agulo
Wir legen einen Tag Pause ein, um ein wenig zu relaxen. Wer trotzdem aktiv sein
möchte, kann eine Wanderung zum Badestrand La Caleta unternehmen.
Agulo, in vielen Reiseführern als schönstes Dorf der Insel gerühmt, lädt mit
seinen Gassen zum Spaziergang ein. Besichtigen Sie die Kirche oder verkosten Sie
in einer der gemütlichen, kleinen Bars den inseltypischen Wein.
Tag 6: Durch rote Erde in das "wunderschöne Tal"
Unsere heutige Wanderung entlang der Nordküste bietet bei gutem Wetter
großartige Fernblicke auf die unter uns liegende Küste und die Nachbarinsel
Teneriffa. Das Highlight des Tages ist der Aufstieg an der roten Wand mit
eindrucksvollen Ausblicken auf Agulo. Durch rote Erde gelangen wir zum
Nationalpark-Besucherzentrum und legen eine längere Rast ein, um uns die
interessant gestaltete Ausstellung anzuschauen.
Wir wandern weiter durch das Bergdorf Las Rosas und steigen anschließend ab
vorbei am majestätischen Roque Cano, einem alten Vulkan, von dem noch der
innere Lavakern zu sehen ist. Am Nachmittag gelangen wir nach Vallehermoso,
der einstigen Obst- und Gemüsekammer der Insel. Hier erfahren wir von den
Ereignissen, die sich in diesem Ort während des spanischen Bürgerkrieges
abspielten.
Wanderung: Gehzeit 6 Std., 14 km, + 700 Hm / - 650 Hm, moderat
Tag 7: In die Bergdörfer
Nach dem Frühstück wandern wir vorbei an der größten Talsperre der Insel auf
dem Kamm eines Bergrückens hinauf zur zentralen Hochebene. Noch einmal
tauchen wir ein in den kanarischen Lorbeerwald, der in diesem Teil der Insel
häufig von Nebelschwaden durchzogen wird, die der Insel die lebensnotwendige
Feuchtigkeit bringen.
Gegen Mittag rasten wir an einem romantischen Picknickplatz mitten im
Wald. Weiter geht es zunächst durch das Bergdorf Las Hayas und dann in das
Nachbardorf El Cercado, seit hunderten Jahren das Töpferzentrum der Insel.
Wir besuchen die Töpferinnen in ihren Werkstätten, die ihr Handwerk noch so
ausüben, wie sie es von ihren Vorfahren lernten. Nicht weit davon entfernt liegt
unser heutiges Tagesziel, das Bergdorf Chipude, das als älteste Siedlung La
Gomeras gilt.
Wanderung: Gehzeit 6 Std., 13 km, + 1.100 Hm / - 250 Hm, schwieriger wegen
langem Aufstieg
Tag 8: Ins Tal des großen Königs
Am letzten Trekkingtag wandern wir hinunter ins Tal des großen Königs. Wenn
das Wetter es zulässt, besteigen wir zunächst den Tafelberg, der eindrucksvolle
Ausblicke auf den Westteil der Insel bietet. Anschließend wandern wir durch
ehemals bewirtschaftete Terrassenfelder auf einem alten Dorfverbindungsweg
hinab nach Valle Gran Rey. Wunderschöne Blicke ins Tal und das Glockengeläut
von freilaufenden Ziegen begleiten uns auf unserem Weg bis hinunter zum Meer.
Wir erreichen die Westküste, wo uns ein Bad im blauen Atlantik erwartet.
Wanderung: Gehzzeit 5 Std., 12 km, + 200 Hm / - 1.150 Hm, schwieriger wegen
langem Abstieg
Tag 9 - 10: Entspannen im Valle Gran Re
Flanieren Sie an der Promenade oder am Strand entlang, genießen Sie ein Bad
im Meer und lassen Sie die Seele baumeln, wenn die Sonne nach einem
Sommertag glutrot im Meer versinkt. Wer lieber aktiv sein möchte, kann den
Fruchtgarten besuchen, eine geführte Radtour unternehmen oder auf einer
Bootsfahrt Wale und Delfine beobachten.
Tag 11: Durch Schilfdschungel zum Wasserfall
Unsere Abschlusswanderung führt uns durch Schilf-Dschungel über Stock und
Stein entlang eines Bachbettes hinein in eine eindrucksvolle Schlucht, den
Barranco de Arure. Nach einigen Metern Aufstieg gelangen wir zu einem
Wasserfall, wo sich eine kleine Mittagspause anbietet. Anschließend wandern wir
gemütlich zurück ins Dorf und lassen den Tag bei einem frisch gepressten
Orangensaft auf der Sonnenterrasse ausklingen.
Am Abend laden wir zu einem Abschiedsessen ein.
Wanderung: Gehzeit 4 Std., 8 km, +/- 300 Hm, leicht
Tag 12: Abreise
Frühe Fähre von San Sebastian nach Teneriffa. Transfer zum Flughafen und
individueller Rückflug nach Deutschland.