Nicaragua
ACTIVE – Nicaragua, das Land der Vulkane entdecken
Nicaragua
BEST OF – Nicaraguas Höhepunkte erleben
Bei einem Flug von Deutschland nach Nicaragua ist mit einer Flugzeit von ungefähr 18 Stunden zu rechnen.
Das Klima in Nicaragua ist tropisch. An den Küsten liegen die Temperaturen meist bei 30 bis 34 Grad – in den Bergregionen um 25 Grad.
In Nicaragua ist die Sicherheitslage für Touristen gut. Grade im Bereich der Hauptstadt Managua sollte man aber – wie in jeder großen Stadt – achtsam mit seinen Wertsachen umgehen.
Einfuhr- und Einreisebestimmungen sowie aktuelle Sicherheitshinweise für Nicaragua finden Sie auf den Seiten der Außenministerien:
www.auswaertiges-amt.de (Auswärtiges Amt Deutschland)
www.bmeia.gv.at (Auswärtiges Amt Österreich)
www.eda.admin.ch (Auswärtiges Amt Schweiz
.
Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen kein Visum zur Einreise in Nicaragua – es ist lediglich ein Reisepass notwendig.
Die Amtssprache in Nicaragua ist Spanisch.
Einen Reisepass sowie eine Kopie des Reisepasses, eine Kamera samt Ladegerät und Ersatz-Akkus, Sonnenschutzmittel und eine Reiseapotheke.
Wir sind erfahrene und leidenschaftliche Touristiker, die selbst schon vor Ort waren. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Sie zu einmalige Naturschönheiten führen und Ihnen ein einmaliges Naturerlebnis bieten.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist unter anderem der Kegelvulkan Concepcion. Ein weiteres Highlight stellt ein Besuch am Kratersee Laguna de Apoyo dar, an dem Sie ein Bad nehmen können. Außerdem bieten Granada und León ein einmaliges Kulturerlebnis und koloniales Flair.
In der Hauptstadt Nicaraguas, Managua, gelten die Sicherheitshinweise wie für jede Großstadt. Achten Sie auf Ihre Wertsachen und lassen Sie diese nie offen liegen.
Als Reisezeit sind die Monate von Dezember bis April zu empfehlen, denn dann ist das Wetter warm und es fällt wenig Regen.
Unsere Gruppenreisen nach Nicaragua variieren in ihrer Dauer. Die meisten Reisen haben eine Reisedauer von 14-18 Tagen.
Für Nationalparkgebühren
und Artenschutzprojekte
CO2 Kompensation
der Flugreisen
Geschützer Wald
durch unsere Gäste
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.