Planen Sie jetzt eine unvergessliche Reise
Außergewöhnliche Naturreisen für Naturliebhaber und Individualisten.
Kleingruppenreisen mit maximal 12 Gästen garantieren optimale Naturerlebnisse.
Expertenwissen, Partnernetzwerke und Kundenfeedbacks haben unsere Reisen optimiert und bilden die Grundlage unserer Geling-Garantie!
Unsere Reisen sind auf das Erleben der Natur ausgerichtet und garantieren eine hohe Qualität der Erlebnisse und eine Kombination aus spektakulären Naturerlebnissen und Begegnungen mit Einheimischen.
Auswahl von inhabergeführten und naturnahen Unterkünften, hohe Wertschöpfung im Reiseland und CO2 kompensierte Flüge und Transfers bilden die Grundlage unserer Reisen.
Festpreise ohne versteckte Zuschläge und Währungsrisiko, Kundengeldabsicherung und Rechtssicherheit entsprechend des deutschen Rechts.
Nepal ist ein Land, das man nicht einfach bereist – man begegnet ihm. Und das geht am intensivsten auf einer individuellen Reise. Ob Sie spirituelle Ruhe suchen, das ländliche Leben kennenlernen, majestätische Berge bestaunen oder einfach tiefer in ein anderes Weltverständnis eintauchen möchten – wir gestalten Ihre Reise so, dass sie zu Ihnen passt. Unsere Nepal Individualreisen kombinieren kulturelle Schätze mit stillen Rückzugsorten, intensive Begegnungen mit persönlichem Freiraum. Ob mit privatem Guide, eigenem Fahrer oder nur punktuell organisiert: Sie entscheiden, wie viel Begleitung Sie wünschen. Wir sorgen dafür, dass alles funktioniert – und Sie Nepal auf Ihre eigene Weise erleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nepal ist kein „Reiseziel“, sondern ein Erfahrungsraum. Die wahre Schönheit Nepals zeigt sich nicht nur in Landschaften oder Bauwerken, sondern in Momenten: in einem Gebet bei Sonnenaufgang, im Lächeln eines Schulkindes, im Klang einer Gebetsmühle. Eine Individualreise erlaubt Ihnen, diese Momente wahrzunehmen – jenseits von Zeitplänen oder Gruppenlogik. Hier zeigen wir, warum Individualreisen in Nepal so besonders sind:
In Nepal hat alles seinen Rhythmus – und Ihre Reise darf dem folgen. Ob Sie einen Tag länger in Bhaktapur verweilen, spontan eine Meditation einbauen oder eine Wanderung früher beenden möchten: Auf einer Individualreise haben Sie die Freiheit, zu bleiben, wenn es sich richtig anfühlt – und weiterzugehen, wenn Sie bereit sind.
Sind Sie spirituell interessiert? Oder Naturliebhaber*in? Möchten Sie Tempel sehen oder lieber Menschen begegnen? Suchen Sie Komfort oder Authentizität? Wir hören zu – und bauen Ihre Route so, dass Ihre Interessen wirklich gelebt werden. Auch spontane Ideen unterwegs sind willkommen.
Ob mit privatem Fahrer, Guide auf Teilstrecken, oder komplett allein mit Notfallkontakt: Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie wünschen. Unsere Guides sind mehr als nur Übersetzer – sie sind Dolmetscher für Kultur, Glaube, Alltag. Und sie wissen, wann sie sich zurücknehmen.
Ob Gästehaus im Bergdorf, Boutique-Hotel im Newari-Stil oder Yogalodge im Dschungel – wir kennen Orte, die mehr sind als Betten: Sie sind Gastgeber*innen, Brücken, Rückzugsorte. Ihre Unterkünfte spiegeln Ihren Reisestil – nicht irgendeinen Standard.
Weil Sie alleine unterwegs sind, öffnet sich Nepal anders: spontaner, persönlicher. Menschen laden Sie eher zum Tee ein, Kinder wollen Englisch üben, ein Mönch nimmt sich Zeit. Solche Begegnungen lassen sich nicht planen – aber wir gestalten Ihre Reise so, dass sie möglich werden.
Unsere Individualreisen durch Nepal beinhalten sorgfältig ausgewählte Stationen, die Geschichte, Kultur, Spiritualität und Natur miteinander verbinden. Hier eine Auswahl der eindrucksvollsten Stationen:
Kathmandu ist mehr als nur Nepals Hauptstadt – sie ist das pulsierende Zentrum einer tief spirituellen Welt. Zwischen den engen Gassen, bunten Märkten und heiligen Stätten erleben Sie eine Atmosphäre, die gleichzeitig chaotisch und mystisch wirkt.
An kaum einem anderen Ort treffen Hinduismus und Buddhismus so intensiv aufeinander: Die Boudhanath-Stupa, eine der größten ihrer Art weltweit, wird von unzähligen Pilgern umrundet. Im nahen Pashupatinath-Tempel, einer der wichtigsten hinduistischen Stätten Südasiens, finden rituelle Waschungen und Verbrennungen statt – bewegend, eindrücklich, ehrlich. Daneben stehen Königsplätze, jahrhundertealte Holzschnitzereien und ein unerschöpfliches Straßenleben. Wer sich auf Kathmandu einlässt, verlässt die Stadt verändert.
Bhaktapur ist die am besten erhaltene der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal – und vielleicht die schönste. Hier scheint die Zeit stillzustehen. Beim Schlendern über den Durbar Square, durch Töpferviertel und unter uralten Pagodendächern spürt man, wie tief verwurzelt das Leben mit Handwerk, Glauben und Tradition ist. Die engen Gassen duften nach Räucherstäbchen und Lehm, kunstvoll geschnitzte Fenster erzählen von einer Zeit, in der Ästhetik und Spiritualität noch eins waren.
In Bhaktapur übernachtet man nicht nur – man lebt zwischen Geschichte und Gegenwart. Besonders am Abend, wenn die Tagestouristen verschwunden sind, entfaltet der Ort seine ganze Magie.
Pokhara ist das landschaftliche Juwel Nepals: Eine Stadt am See, mit Blick auf den majestätischen Annapurna – besonders bei Sonnenaufgang ein Anblick, der tief berührt. Aber Pokhara ist mehr als Postkartenidylle. Es ist ein Ort zum Innehalten und Aufbrechen zugleich. Wanderwege führen zu Aussichtspunkten wie dem World Peace Pagoda, bunte Boote kreuzen über den stillen Phewa-See, während in kleinen Cafés Yogalehrer, Künstler und Reisende aus aller Welt miteinander ins Gespräch kommen.
Pokhara ist ein idealer Ausgangspunkt für Trekkings, aber auch ein Ort für spirituelle Einkehr, für Workshops, Meditation – oder einfach ein gutes Gespräch mit Blick auf die Berge.
Lumbini ist kein Ort im klassischen Sinn – es ist ein Pilgerziel, ein Zustand, ein Gefühl von Frieden. Der Geburtsort Siddhartha Gautamas, des historischen Buddha, liegt im subtropischen Süden Nepals und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im heiligen Garten liegt der genaue Geburtsort unter einem schlichten Bodhi-Baum.
Drumherum entstanden in den letzten Jahrzehnten internationale Klosteranlagen, in denen sich die Vielfalt buddhistischer Praxis architektonisch und spirituell widerspiegelt – von schlicht japanisch bis monumental thailändisch. Wer durch diesen Park spaziert, begegnet Pilgern aus aller Welt, meditierenden Mönchen und einer Atmosphäre, die tief berührt – leise, klar, bedeutend.
Im Terai, der heißen Tiefebene an der Grenze zu Indien, liegt der Chitwan-Nationalpark – ein ganz anderes Nepal, das viele Reisende überrascht. Hier leben Panzernashörner, Krokodile, Leoparden, Elefanten und mit etwas Glück sogar Tiger – eingebettet in Dschungel, Grasebenen und Flusslandschaften. Doch Chitwan ist nicht nur Safari. Hier begegnen Sie den Tharu, einer ethnischen Gruppe mit eigener Sprache, Bauweise und Kultur.
Ob beim Besuch eines Dorfes, einer Tanzaufführung oder einer Kanufahrt bei Sonnenaufgang – Chitwan ist Erlebnis und Einkehr zugleich. Die Tage beginnen mit Vogelgesang und enden oft am Lagerfeuer. Natur zum Anfassen – mit Respekt und Weitsicht.
Nepal ist einfach – und doch ganz anders. Viele Gäste reisen zum ersten Mal in ein Land mit so großer kultureller und klimatischer Spannweite. Damit Sie sich nicht nur auf Ihre Reise freuen, sondern ihr auch gut vorbereitet entgegensehen, beantworten wir hier die häufigsten Fragen ausführlich. So starten Sie sicher, entspannt und mit dem richtigen Wissen im Gepäck.
Von Deutschland aus dauert die Anreise je nach Verbindung etwa 12–15 Stunden. Es gibt keine Direktflüge, aber gute Verbindungen via Doha, Istanbul, Delhi oder Dubai. Der internationale Flughafen in Kathmandu ist überschaubar, aber funktional. Wir achten bei der Buchung auf ausreichend Umsteigezeit und gute Verbindungen, damit Ihre Reise möglichst stressfrei beginnt.
Ja – Nepal gilt als eines der sichersten Reiseziele in Südasien. Gewaltverbrechen sind äußerst selten, auch Diebstahl kommt kaum vor. Die Menschen sind hilfsbereit, höflich und respektvoll. In abgelegenen Regionen ist jedoch Wachsamkeit sinnvoll – etwa beim Essen, bei der Wasserqualität oder beim Wandern. Unsere Partner und Reiseleiter sorgen für Ihre Sicherheit, geben klare Verhaltensregeln – und sind im Notfall zur Stelle.
Das hängt von Ihren Interessen ab. Für eine klassische Nepal-Rundreise – Kathmandu-Tal, Pokhara, Chitwan – empfehlen wir mindestens 12 Tage. Wenn Sie auch Lumbini, Trekking, Safaris oder spirituelle Erfahrungen einbauen möchten, sind 15 bis 20 Tage sinnvoll. Nepal belohnt Langsamkeit – lieber ein Ort mehr genießen als zwei im Vorbeiflug abhaken.
Ja. Ein Touristenvisum für Nepal kann bei der Ankunft am Flughafen Kathmandu („Visa on Arrival“) oder vorab online beantragt werden. Die Kosten betragen aktuell 30 USD für 15 Tage, 50 USD für 30 Tage. Wir senden Ihnen alle Informationen, erklären das Verfahren Schritt für Schritt und stellen bei Bedarf nötige Unterlagen bereit.
Empfohlen werden: Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern), Hepatitis A und ggf. B. Für Reisen in abgelegene oder tropische Regionen kommen Typhus, Tollwut oder Malaria hinzu. Eine Beratung beim Tropenarzt ist sinnvoll – idealerweise 6–8 Wochen vor Abreise. Wir informieren transparent, aber ohne Panikmache – für eine gesunde Reise.
In Kathmandu und Pokhara gibt es gute Privatkliniken mit englischsprachigem Personal. In ländlichen Regionen ist die medizinische Versorgung einfach. Für Trekkingreisen arbeiten wir mit Guides, die in Erster Hilfe geschult sind. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption – und stellen bei Bedarf Empfehlungen bereit.
Die Straßenverhältnisse in Nepal sind anspruchsvoll – daher setzen wir auf sichere Fahrzeuge, erfahrene Fahrer und realistische Tagesetappen. Inlandsflüge kommen für längere Strecken zum Einsatz (z. B. Kathmandu–Pokhara oder Kathmandu–Lumbini). Bahnverkehr gibt es kaum. Manche Routen beinhalten auch kurze Wanderungen oder Jeeptouren, je nach Region und Interesse.
Ja. Viele Gäste reisen über Indien oder Bhutan ein oder fliegen weiter nach Thailand. Auch eine Kombination mit einem Stopover (z. B. in Doha) ist beliebt. Wir beraten Sie zu sinnvollen Routenkombinationen und Visabestimmungen.
Für Nationalparkgebühren und Artenschutzprojekte
CO2 Kompensation der Flugreisen
Geschützer Wald durch unsere Gäste
Tansania
Familie Berger - zwei Personen
Naturheldenbeitrag: 1.450€
Serengeti-Nationalpark
Ngorongoro Krater
Usambara Gebirge
Pirschfahrten und Fußpirsch,um die Natur auch aktiv erleben zu können
Danke dafür!
Uganda
Familie Khan - zwei Personen
Naturheldenbeitrag: 5.560€
Drei mal Gorilla Tracking im Bwindi Impenetrable Forest
Schimpansen Tracking
Murchinson Falls Nationalpark
Ruanda
Naturheldenbeitrag: 3.090€
Gorilla Tracking im Volcanoes Nationalpark
Besuch der Meerkatzen im Volcanoes Nationalpark
Schimpansen Tracking im Nyungwe Nationalpark
Zwei Besuche im Akagera Nationalpark
Kenia
Familie Dietrich - sechs Personen
Naturheldenbeitrag: 2.678€
Masai Mara
Sambubru National Reserve
Ol Pejeta Convervancy
Tsavo West
Amboseli Nationalpark
Ecuador
K. Gebhardt + Partner
Naturheldenbeitrag: 570€
Besuch der Galapagos-Inseln
Freiwillige Spende an die Charles Darwin Foundation
Machalilla Nationalpark
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.