Flug nach La Palma. Hier treffen wir unsere Reiseleitung und fahren gemeinsam zu unserem Hotel in Los Llanos de Aridane.
Das Hotel Valle Aridane liegt zentral in der charmanten Stadt Los Llanos de Aridane auf La Palma. Es bietet komfortable Zimmer, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Von hier aus haben Sie eine ideale Ausgangslage, um die Vulkanlandschaften und Wanderwege der Insel zu erkunden. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und entdecken Sie die nahegelegenen Restaurants, Cafés und Geschäfte, die das Stadtleben lebendig machen.
Nach dem Frühstück fahren wir in den geologisch aktivsten Teil der Insel im Süden. Im vulkanologischen Zentrum erhalten wir einen ersten Eindruck von der "feurigen" Entstehungsgeschichte der Insel, danach schnüren wir die Wanderschuhe und wandern zum 3.000 Jahre alten Vulkan San Antonio.
Wir wandern auf einem Pfad am Kraterrand entlang und erreichen bald den Teneguia, den Jüngsten der Vulkanfamilie. Durch ein Lavafeld und vorbei an teils farbigen Sand- und Aschehängen geht es hinab zu den beiden Leuchttürmen an der Südspitze La Palmas. Anschließend besuchen wir die letzte noch in Betrieb stehende Saline der Insel und haben Zeit für eine kleine Erfrischung in den Wellen - dort lassen wir den Staub des Tages zurück und kommen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unsere Unterkunft.
Wir beginnen den Tag mit einer spektakulären Fahrt über eine Serpentinenstraße hinauf zum Roque de los Muchachos (2.426 m). Von hier aus wandern wir vorbei an einer der größten Sternwarten der Welt und genießen unterwegs immer wieder den Ausblick auf die weite Insellandschaft und in den Krater.
Wer wohl die Nachbarinseln von hier oben aus erkennen kann? Wir folgen dem Caldera-Kamm und erreichen bald darauf den Pico de la Nieve. Von dort aus fahren wir dann zur Wallfahrtskirche Nuestra Señora de las Nieves und erfahren, welche Rolle sie für die einheimische Bevölkerung spielt. Anschließend geht es zurück zu unserer Unterkunft.
Heute erwartet uns eine anspruchsvolle Tour, die durch ihre Abwechslung aber gleichzeitig eine der schönsten Touren auf La Palma ist. Wir fahren mit einem Geländefahrzeug zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, zum Mirador Los Brecitos (1.083 m).
Wir wandern einen Waldweg und einen teils gerölligen Serpentinenpfad hinab zum Grund des riesigen Kraterkessels - unfassbar, welche Dimensionen uns hier bewusst werden! Hier schlängelt sich neben uns der Rio Taburiente entlang und wir folgen dem Weg vorbei am Roque Idafe - was dieser Felsen wohl einst für eine Bedeutung für die Ureinwohner hatte? Wir wandern stetig auf und ab, queren teils den Fluss und enden schließlich am Ausgang des Parks, wo unser Bus schon auf uns wartet und uns zurück zur Unterkunft bringt.
Heute setzen wir mit der Fähre über nach Teneriffa und weiter nach La Gomera. Wir erreichen den Hafen San Sebastián, von dort sind es nur wenige Minuten mit dem Bus zum Hotel. Ganz in Ruhe beziehen wir unsere Zimmer.
Den Nachmittag gestalten wir ganz nach Belieben - wie wäre es mit einem Spaziergang durch das kleine historische Zentrum? Oder mit einem Kaffee auf dem Plaza de las Américas? Natürlich lädt auch der kleine Stadtstrand zum Baden ein.
Das Hotel Torre del Conde liegt im Herzen von San Sebastián auf der Insel La Gomera. Direkt neben dem historischen Park Torre del Conde bietet das Hotel eine entspannte Atmosphäre mit modernen Zimmern, die teilweise einen Blick auf den Park oder das Meer bieten. Die zentrale Lage ermöglicht es, die Stadt und den nahegelegenen Strand bequem zu Fuß zu erkunden. Gäste schätzen die gemütliche Dachterrasse und das hoteleigene Restaurant. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungstouren auf der Insel.
Wir fahren zum Aussichtspunkt Mirador del Morro de Agando, von wo aus wir beste Sicht auf das Wahrzeichen von La Gomera haben, den Felsen von Agando! Von dort steigen wir hinab in die Schlucht, passieren verschlafene Dörfer wie Benchijigua oder Lo del Gato, bis wir die Schlucht Barranco de Santiago erreichen.
Die Vegetation ändert sich spürbar, mit jedem Schritt ins Tal entdecken wir neue Pýanzen - Kameras griffbereit! Der Weg führt uns nach Pastrana, wo unser Bus auf uns wartet.
Heute starten wir unsere Wanderung in Hermigua. Im Ortsteil El Convento beginnen wir unseren Aufstieg durch das Tal von Montforte. Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir stetig in Richtung Nationalpark Garajonay.
Unterwegs blicken wir hinauf zu Pedro und Petra, einem gewaltigen "Steinpaar", aber auch hinab auf den Wasserfall "Salto de Agua". Schließlich erreichen wir den Nationalpark mit seinen "bärtigen" Lorbeerbäumen. Durch den märchenhaften Wald wandern wir weiter bergauf, begleitet vom Rauschen des Cerdor-Baches und von der durch Moos und Flechten geprägten grünen Umgebung. Wir folgen dem Pfad auf Pýasterwegen und durch einen lichten Kiefernwald bis auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m).
Der Bus bringt uns wieder hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel, auf eine Hochebene bei Arure. Hinter dem Dorf führt der Weg hinauf zum Aussichtspunkt Mirador del Santo, von dem aus wir das Dorf Taguluche am Meer sehen können.
Rechts von uns erheben sich gewaltige Felsen, die mit Höhlen durchzogen sind. Auf unserem weiteren Weg auf die Hochebene La Merica genießen wir bei jedem Schritt den Ausblick auf das Valle Gran Rey. Das Tal ist umgegeben von üppiger Vegetation, aus der die weißen Häuser leuchten. Serpentine um Serpentine geht es schließlich steil hinab in den hübschen Ort La Calera und weiter nach La Playa - direkt am Strand. Badesachen nicht vergessen! Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach San Sebastián.
Die Fähre bringt uns am Morgen zurück nach Los Cristianos auf Teneriffa. Bevor wir zu unserem Hotel fahren, wollen wir uns einen ersten Eindruck des Teide Nationalparks verschaffen.
Der Bus bringt uns zum Parador de Cañadas del Teide am Fuße des mächtigen Vulkanbergs. Die Wanderung um die Felsformationen Roques de Garcia ist einfach aber aussichtsreich. In den bizarren Felsen sehen wir verschiedene Skulpturen, darunter die erhabene "Kathedrale" und den "Finger Gottes". Welche Formen erkennen wir noch? Wir erreichen anschließend unser Hotel und beziehen in Ruhe unsere Zimmer.
Das Hotel La Casona del Patio liegt idyllisch in Santiago del Teide auf der Insel Teneriffa, umgeben von beeindruckenden Bergen und malerischen Landschaften. Dieses charmante 4-Sterne-Hotel bietet geräumige, komfortabel eingerichtete Zimmer, die den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag bieten. Die historische Architektur des Gebäudes wurde bewahrt, was dem Hotel seinen besonderen Charme verleiht. Gäste genießen das köstliche Essen im hauseigenen Restaurant sowie die entspannte Atmosphäre in der Gartenanlage. Durch seine Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, wie zum Beispiel die Wanderung zur Masca-Schlucht oder in den Teide Nationalpark.
Nachdem wir den Teide schon die Tage zuvor aus der Ferne betrachten durften, wird es nun Zeit, den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Von unserem Startpunkt (2.300 m) steigen wir zum Bimssteinberg Montaña Blanca auf.
Wir folgen dem Serpentinenweg durch wildes Vulkangelände bis zur Hütte Altavista (3.270 m). Bald erreichen wir die Bergstation der Seilbahn (3.555 m) und genießen bereits von hier einen traumhaften Blick in den umliegenden Nationalpark. Fakultativ besteht die Möglichkeit, noch die letzten rund 160 Hm zum Gipfel empor zu steigen und auf dem höchsten Berg Spaniens zu stehen! Anschließend fahren wir mit der Seilbahn abwärts zum Ausgangspunkt, wo uns der Bus schon erwartet. Das Abendessen haben wir uns redlich verdient! Die Gipfelbesteigung des Pico del Teide (ab der Bergstation) ist nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung gestattet. Wenn Sie bis zum Gipfel aufsteigen möchten, benötigen wir Ihre Anmeldung bei Buchung sowie die Passdaten des Dokuments (Reisepass oder Personalausweis), das Sie auf der Reise mitführen werden, um die kostenlose Genehmigung rechtzeitig zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Genehmigungen pro Tag limitiert und häufig einige Wochen oder sogar Monate im Voraus ausgebucht sind. Bei kurzfristiger Buchung können wir die Verfügbarkeit daher nicht garantieren.
Wir beginnen unsere Wanderung von Santiago del Teide aus und folgenden den verschlungenen Pfaden zum Dorf Masca. Dabei durchwandern wir die markante Wetterscheide zwischen Teneriffa Nord und Süd - wer entdeckt zuerst die Grenze zwischen den beiden Regionen?
Der Weg führt uns entlang eines Kiefernwaldes und wir genießen immer wieder Blicke auf das Masca-Tal. Nach einem kleinen Anstieg auf einen Kamm wandern wir noch ein Stück durch den Nebelwald und erreichen schließlich Masca mit seinen kleinen Cafés und blumenumrankten Häusern. Der Bus bringt uns von dort zum Hafen von Los Gigantes. Wir steigen ins Boot und fahren entlang der Steilklippen (ca. 2 Std.) - vielleicht entdecken wir Delfine oder Wale? Auf jeden Fall zahlreiche Seevögel!
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus noch einmal in den Nationalpark Las Cañadas del Teide. Unser Gipfelziel ist der markante Guajara (2.717 m). Beim Hotel Parador schultern wir unseren Rucksack und folgen dem Wanderweg entlang zahlreicher Ginsterbüsche.
Am Gipfel angekommen, haben wir einen überwältigenden Blick in die Lava- und Bimssteinwüste der Cañadas und unser Blick schweift zum majestätischen Teide. Wie wäre es mit einem Gipfelpicknick? Nach einer Verschnaufpause mit ausreichend Möglichkeiten zum Fotos schießen, wandern wir hinab und zurück zum Hotel Parador und fahren von dort zurück nach Santiago del Teide.
Heute heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zum Flughafen Teneriffa Süd und treten die Heimreise an.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.