Natur- und Wanderreise mit leichten Wanderungen und optional Ausritten
Tauchen wir ein in die Mongolei des Dschingis Khan – wir übernachten in tradtionellen Jurtencamps und beobachten galoppierende Pferde in der weiten Steppe.
Natur- und Wanderreise mit leichten Wanderungen und optional Ausritten
Nationalpark Gorchi Tereldj - Wanderung durch den Wald zum Schildkrötenfelsen
Wanderung im Bogd Khan Gebirge zu den Ruinen der berühmten Tempelkonstruktion Mandsuschir Khiid
Besuch von Kara Khorum der alten Hauptstadt
Besteigung eines Vulkankrates und dessen Lavahöhlen
Reisebarometer
Naturerlebnisse
Aktivitäten
Genuss & Kulinarisches
Freizeit & Erholung
Kultur
Individualreise
22 Tage
Flug inklusive
Deutsch
Einfach
Tag 1 - 2: Anreise / Ulaanbaatar
Abflug von Berlin. Ankunft in Ulaanbaatar am nächsten Morgen und Transfer zum Hotel. Nachmittags lernen wir während eines geführten Stadtrundgangs einige der Highlights der belebten Hauptstadt kennen, wir besuchen das Gandan Kloster, das Hauptcenter für Buddhismus in Ulaanbaatar und den größten Platz der Stadt mit einem riesigen Denkmal von Dschingis Khan. Außerdem schauen wir uns das Zaisan-Denkmal an, zu dem wir eine steile Treppe auf einem Hügel am Rande der Stadt hochsteigen müssen, um dann mit einem phantastischen Blick auf die ganze Stadt belohnt zu werden. Abends lernen wir die traditionelle Musik kennen - besondern das Kehlkopfsingen ist typisch für die mongolische Gesangskunst. Gemeinsames Willkommensessen. (-/-/A) 1 Übernachtung im 2-Sterne Hotel in Ulaanbaatar
Tag 3: Nationalpark Gorchi Tereldj
Los geht unsere Reise mit Fahrern, Allradbussen, Köchin und Zelten! Fahrt zum nahe gelegenen Nationalparkes Gorchi Tereldj, der von den Ausläufern des zerklüfteten Chentij Gebirges geprägt ist. Gewundene Flüsse, dichte Lärchenwälder und bizarre Felsformationen wechseln sich ab. In den Sommermonaten erblühen die Wiesen in einer weiten Blütenpracht. Hier leben Nomadenfamilien mit ihren Tieren. Schöne Wanderung durch Wald zum Schildkrötenfelsen und einem Kloster am Berg. Gespräch mit einem Mitglied der mongolischen Grünen. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp (Wanderung: einfach, leicht bergauf/bergab; ca. 2-3 Std.)
Tag 4: Wandern und Reiten im Nationalpark
Ein Ausritt oder eine Wandertour in der faszinierenden Natur des Nationalpark Gorchi Tereldj sind je nach Wunsch in separaten Kleingruppen möglich. Nachmittags fahren wir zurück zum Schutzgebiet Bogd Khan. Auf dem Weg gibt es eine beeindruckende Gedenkstätte des Türkischen Reiches, Tonyukuk, zu bewundern. Übernachtung in einem heiligen Tal. Abendessen am Lagerfeuer mit Sagen und Liedern nach alter nomadischer Tradition. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp (Wanderung: einfach, eben; ca. 1,5 Std.)
Tag 5: Wanderung im Bogd Khan Gebirge
Im Bogd Khan Gebirge, dem ältesten Schutzgebiet der Mongolei, wandern wir zu den Ruinen der berühmten Tempelkonstruktion Mandsuschir Khiid in einem wunderschönen Bergtal. Nachmittags Weiterfahrt zum Naturschutzgebiet Hustain Nuruu (ca. 160 km, 3,5 Std. Fahrt), wo ein Projekt zur Wiedereingliederung der Przewalski-Pferde, einer Art "Urahn” unserer heutigen Pferde, aktiv ist. Übernachtung am südlichen Rande des Nationalparks in einem Jurtencamp des Projektes "Extra-Ger der Nomaden", das die Einbeziehung der Einheimischen in den Tourismus zum Ziel hat. (F/M/A) 2 Übernachtungen im Jurtencamp (Wanderung: einfach, leicht bergauf/bergab; ca. 2 Std.)
Tag 6: Besuch eines Wildpferdeprojektes
Über weite Ebenen spazieren wir im Nationalpark Hustain Nuruu. Unterwegs können wir eine Schafzüchterfamilie besuchen und alte Turkdenkmäler finden. Im Nationalpark suchen wir Wildpferde und sehen, was für Arbeit das Projekt hier leistet. (F/M/A) (Wanderung: einfach, eben; ca. 1,5 Std.)
Tag 7: Zu Gast bei Pferdezüchtern / Ritt in den Dünen
Weiterfahrt zu den Sanddünen von Elsentasarkhai (ca. 4-5 Std. Fahrt, 210 km) und Besuch einer Pferdezüchterfamilie. Hier erfahren wir, wie der berühmte mongolische Airag, vergorene Stutenmilch, hergestellt wird. Gemeinsamer Ausritt in die Sanddünen der Umgebung (auch für Anfänger geeignet). (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp nahe den Nomaden
Tag 8: Kara Khorum - die alte Hauptstadt
Wanderung zu den Ruinen des Klosters Övgön Khiid im herrlichen Khogno Khan Nationalpark (ca. 2-3 Std.). Anschließend Fahrt nach Kara Khorum, der alten Hauptstadt des Mongolenreiches (ca. 2 Std. Fahrt, 90 km), eingebettet im weiten Tal des Flusses Orkhon. Das Kloster Erdene Zuu aus dem 16. Jahrhundert wurde auf den Ruinen der alten Hauptstadt errichtet und ist heute noch ein aktives buddhistisches Zentrum. Anschließend besuchen wir die Ausgrabungsstätte mongolischer und deutscher Wissenschaftler (nicht immer werden gerade aktiv Ausgrabungen vorgenommen). Hier lag der Palast des Ögödei Khan, Sohn des Tschingis Khan. Abends traditionelle Veranstaltung einheimischer Künstler im Camp. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp in der Nähe des Flusses (Wanderung: einfach, leicht bergauf/bergab; ca. 2-3 Std.)
Tag 9: Buddhistisches Kloster, Wasserfall und Besuch eines Tourismusprojektes der Nomaden
Heute fahren wir nach Westen zum größten und schönsten Wasserfall der Mongolei (ca. 27 m hoch) Ulaanzutgalan (Orkhon-Wasserfall). Unterwegs besuchen wir den Dshankh Tempel, wo wir eine buddhistische Andacht erleben können und finden Hirschsteine aus der Bronzezeit (Fahrt: etwa 120 km; 6 Stunden mit Picknick und Pausen). Am späten Nachmittag erreichen wir unser Camp, das von einer einheimischen Nomadenfamilie mit Unterstützung der Mongolischen Ökotourismus-Gesellschaft nahe am Wasserfall errichtet wurde. Wir können der Familie beim Yak-Melken zusehen und mit ihnen gemeinsam kochen. (F/M/A) 2 Übernachtungen im Jurtencamp
Tag 10: Erholung in herrlicher Landschaft
Dieser Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können eine kurze Wanderung oder einen Ausritt machen, einfach entspannen oder im Fluss baden. Wer möchte, lernt mongolische Teigtaschen kneten. (F/M/A)
Tag 11: Besuch des Weltkulturerbe-Tempels Tövkhön und Fahrt zu heißen Quellen
Morgens kurze Fahrt über die Brücke über den Orkhon Fluss zum Tövkhön Tempel, einem der wichtigsten Pilgerorte der Mongolei. Hier lebte Zanabazar, der Begründer des mongolischen Buddhismus. Wanderung zum Tempel, der wie ein Adlerhorst am Felsen klebt, mit Picknick. Nachmittags fahren wir weiter zu unserem Jurtencamp im Khangai Gebirge (ca.120 km, 3-4 Std. Fahrt). Das Camp liegt direkt an heien Quellen, in denen wir entspannen können. Massage möglich. Danach werden wir per Pferd die Umgebung erkunden - das Gebirge ist stark bewaldet und liegt ca. 1.800 m über dem Meeresspiegel. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp (Wanderung: einfach, bergauf/bergab; ca. 2,5 Std.)
Tag 12: Blühende Steppe und Provinzhauptstadt
Kurze Wanderung über weite, blühende Steppe zu unserem Picknickplatz. Anschließend erreichen wir die Provinzstadt Zezerleg ("Blumengarten"), wo wir den beeindruckenden Zaya Bandi Tempel besichtigen und über den Markt schlendern können. An der interessanten Steinformation von Taichar Tschuluu hören wir dessen Legende. Ca. 2-3 Std. Fahrt. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp (Wanderung: einfach, eben; ca. 1 Std)
Tag 13: Fahrt in das Gebiet des “Weißen Sees”
Uns steht eine längere Fahrt (ca. 180 km, 6 Std. mit Picknick und Pausen) durch faszinierende Natur zum Terkhin Zagaan Nuur, dem malerisch in eine Vulkanlandschaft eingebetteten "Weißen See”, bevor. (F/M/A) 2 Übernachtungen im Jurtencamp
Tag 14: Vulkankrater - Wanderung
Heute besteigen wir einen der Vulkankrater, steigen in Höhlen, die durch das Abkühlen von Lava entstanden sind und wandern an den "Weißen See”. (F/M/A) (Wanderung: unebenes Gelände (teils spitzes Lavagestein), Trittsicherheit und feste Sohlen wichtig, eben und bergauf; ca. 3 Std.)
Tag 15: Durch die Steppe
Durch eine abwechslungsreiche Steppen- und Flusslandschaft geht es wieder in Richtung Ulaanbaatar. Nach einem Picknick am Fluss Khanuj Gol pausieren wir wieder in der hübschen Provinz-Hauptstadt Zezerleg. Nachmittags schlagen wir unsere Zelte in wunderschöner, weiter Landschaft auf (ca. 240 km, etwa 6 Stunden Fahrt mit Pausen). (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp
Tag 16: Baden im See
Morgens kurze Wanderung zu einer Nomadenfamilie. Anschließend erreichen wir den wunderschönen, von hunderten Wasservögeln besuchten See Ögii Nuur (ca. 90 km, 2,5 Std. Fahrt), wo wir uns bei einem kühlen Bad im See erfrischen und von der gestrigen langen Fahrt erholen können. Abschiedsabend mit Fahrern und Köchin am Lagerfeuer. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp (Wanderung: einfach, eben; ca. 1 Std.)
Tag 17: Hauptstadt Ulaanbaatar
Heute erreichen wir nach einer letzten längeren Etappe (ca. 320 km, 7 Std. mit Picknick) wieder Ulaanbaatar. Unterwegs besuchen wir die Ruinen der alten Türkenstadt Balgas aus dem 8. Jahrhundert. Abends können wir durch die Hauptstadt bummeln, und uns nach zahlreichen Nächten im Zelt mal wieder auf ein richtiges Bett freuen. (F/M/A) 1 Hotelübernachtung.
Tag 18: Ulaanbaatar zur freien Verfügung (19-tägige Variante)
Der heutige Tag steht Ihnen ganz zur freien Verfügung. Sie können einkaufen gehen, das Zanbazar Museum of fine arts und den Palast von Bogskhan besuchen. Oder Sie begleiten uns auf einen Tagesausflug (fakultativ) zum Jurtencamp "13. Jahrhundert", das das Leben in der früheren Mongolei darstellt. Unterwegs sehen Sie das Monument des Chinggis Khan, das höchste Reiterstandbild weltweit (über 40 m hoch). Mittags im Jurtencamp traditionelles Mittagsessen in einer Königsjurte. Anschließend Besichtigung des historischen Dorfes. Auf dem Rückweg nach Ulaanbaatar Abendessen im Hotel Mongolia, dass der alten Hauptstadt Kharkhorum nachempfunden ist. Transfer zum Hotel.
Tag 19: Heimflug (19-tägige Variante)
Morgens Transfer zum Flughafen und Heimflug.Beginn der 22- tägigen ReisevarianteUm flexibel auf Ihre Reiseplanung eingehen zu können, bieten wir diese Reise als 19- und einer 22-tägige Reisevariante an. Die 19-tägige Variante führt durch die zentrale Mongolei, während die 22-tägige darüber hinaus noch in die Wüste Gobi im Süden des Landes führt.
Tag 20: In die Wüste Gobi: Geierschlucht und Dinosaurier
Voraussichtlich morgens (häufig Änderungen durch die Airline, Teile des Gepäcks können in UB gelassen werden, Gepäckmenge für den Inlandsflug max. 10 kg) kurzer Flug in die Wüste Gobi – immer noch einer der unberührtesten, einzigartigsten und auch mysteriösesten Plätze des Landes. Sie bedeckt etwa 30% der Mongolei und ist nach der Sahara die zweitgrößte Wüste der Welt. Dabei handelt es sich aber nicht um leblose, unwirtliche Wüstenflächen, sondern um ein Gebiet mit Steppenlandschaft und bis zu 2.800 m hohen Gipfeln. Salzbecken wechseln sich ab mit lang gezogenen, imposanten Dünenfeldern, Oasen und felsigen Ebenen. Verschiedenste Tierarten leben hier ebenso wie eine recht große nomadische Bevölkerung. Fahrt zur Geierschlucht (Yol Valley) (ca. 50 km; 1 Std.), die sich zwischen den faszinierenden Gipfeln des Gurvan Saikhan Gebirges hindurch zieht. Wir werden durch die beeindruckenden Felsformationen der Schlucht wandern, in der bis weit in den Sommer hinein die meterhohe Eisschicht eines gefrorenen Flusses den Weg versperrt. Nachmittags fahren wir zu unserem schönen Jurtencamp Bayanzag (ca. 120 km; 2 Std.), am Rande des Saxaulwaldes mit Blick auf das herrliche Panorama der Glühenden Felsen. Diese Gegend ist eine weltweit bekannte Fundstätte von Dinosaurierfossilien. Hier bleiben wir die nächsten Nächte. 2 Übernachtungen im Jurtencamp (Wanderung: einfach, eben; ca. 2 Std.)
Tag 21: Zu den Sanddünen
Ausflug zu den Sanddünen Molzog Els (ca. 1 Std. entfernt). Wir können barfuß den Sand auf den Dünen erspüren und zwischen den Sanddünen bummeln. Kamelreiten ist möglich. Unterwegs Picknick. Abends wandern wir durch die glühenden Felsen zurück zu unserem Camp. (Wanderung: einfach, eben; ca. 1,5 Std.)
Tag 22: Auf den Spuren des Weinenden Kamels
Morgens können Sie zu Fuß den angrenzenden Saxaulwald erforschen. Anschließend besuchen wir eine Kamelzüchterfamilie, wo wir einen Einblick in die Lebensweise der Nomaden bekommen und zum Beispiel bei der Bearbeitung von Kamelmilch und Kamelwolle zusehen können. Ein Ausritt auf den Kamelen der Familie rundet den Besuch ab. Schnell gewöhnt man sich an die schwankenden Bewegungen unserer Reittiere. Unterwegs machen wir ein Picknick. (F/M/A) 1 Übernachtung im Jurtencamp
Tag 23: Freizeit in Ulaanbaatar
Voraussichtlich morgens (Flugzeiten variieren) kurzer Rückflug nach Ulaanbaatar. Heute haben Sie noch einmal Zeit durch die Stadt zu bummeln oder einzukaufen. Am Abend genießen wir ein gemeinsames Abschiedsessen mit traditionellen Tänzen. (F/M/A) 1 Hotelübernachtung
Tag 24: Heimreise
Vormittags haben Sie noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen, ehe Sie am späten Nachmittag zurück nach Deutschland fliegen. Am nächsten Morgen Ankunft in Frankfurt. (F/-/-)
Linienflug Frankfurt – Ulaanbaatar – Frankfurt in Economy Class
Alle Transfers laut Programm
Insg. 17 Übernachtungen (DZ): 3x Hotel mit Du/WC, 10x Jurtencamp und 4x einfache Projekt-Jurtencamps bei Nomaden (jeweils Gemeinschafts-Sanitäranlagen)
Programm-Details: 9 geführte Wanderungen. 3 Ausritte mit Pferd (für Anfänger geeignet). Stadtführung in Ulaanbaatar. Urpferd-Projekt-Besuch. Oberton-Konzert
Eintritte laut Detailprogramm
Qualifizierte Insight-Reiseleitung in Deutsch
Infomaterial
zusätzliche Leistungen 22-tägige Reisevariante:
Inlandsflüge Ulaanbaatar–Gobi–Ulaanbaatar
Transfers
3x Jurtencamp
Kamelritt
2 Wanderungen
Wunschleistungen
Visum, zzt. 60 €
An und Abreise zum Flughafen Berlin
Reiseversicherungen
Getränke (außer Tee) und Trinkgelder (gesamt max. 200 €)
Hinweise
Generelle Hinweise zu unserer Mongolei Wanderreise:
Änderungen, die den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen, sind vorbehalten.
Preisinformationen:
Früh buchen lohnt sich!
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21 Tage vor Reisebeginn