ACTIVE – Trekkingreise durch einzigartige Landschaften
Natur- und Wanderreise
Bei dieser Reise wandern Sie durch die einzigartige Landschaft Boliviens.
Von Sucre durch die strahlend weiße Salzwüste und von La Paz zum Titicacasee im Norden Boliviens.
ACTIVE – Trekkingreise durch einzigartige Landschaften
Natur- und Wanderreise
3-tägiges Trekking auf dem Salar de Uyuni
4-tägiges Trekking in der Königskordillere
mit dem modernen Cable Car über die Andenmetropole La Paz pendeln
Übernachtung in einem Hotel aus Salz
in Sucre den Fußspuren der Dinosaurier folgen
mit Panoramablick auf den Titicacasee über die Sonneninsel wandern
Reisebarometer
Naturerlebnisse
Aktivitäten
Genuss & Kulinarisches
Freizeit & Erholung
Kultur
Gruppenreise
19 Tage
Flug zubuchbar
Deutsch
Mittelklasse
Tag 1: Anreise nach Bolivien
Flug nach Santa Cruz.
Tag 2: Ankunft in Santa Cruz und Besuch im Lomas de Arena Regionalpark
Von Lima fliegen wir weiter nach Santa Cruz in den Osten Boliviens. Ankunft in der zweitgrößten Stadt des Landes. Wir verbringen den halben Tag in Lomas de Arena Regionalpark, der 12 km südöstlich von Santa Cruz gelegen ist. Die Sanddünen, die sich im Park erstrecken, erreichen eine Höhe von 12 Metern. Optional können wir ein Sandboard-Training (ohne zusätzliche Kosten) in Anspruch nehmen. Danach fahren wir zu unserem Hotel zurück nach Santa Cruz. Hinweis: Im Park gibt es keine Plätze, an denen Sie sich vor der Sonne schützen können. Daher wird empfohlen, Sonnenschutzmittel zu verwenden und einen Hut zu tragen. Fahrzeit: ca. 0.5 Std.
Tag 3: Flug nach Sucre – Stadtbesichtigung – Dinosaurierspuren
Heute fliegen wir weiter nach Sucre. Die Hauptstadt Boliviens erwatet uns mit seinem ganzen Charme. Auf einer Stadtrundfahrt zu allen Highlights, wie die Casa de la Libertad, Bolivar Park und das Museum von La Recoleta, lernen wir sie noch besser kennen. Sucre gilt nicht nur als eine der schönsten Städte Südamerikas, sie hat auch geschichtlich eine bedeutende Rolle gespielt, denn hier wurde 1825 Boliviens Unabhängigkeit ausgerufen. Nachdem wir uns mittags gestärkt haben, fahren nach Maragua, dem Ausgangspunkt unseres Spaziergangs zu riesigen Dinosaurierspuren, die diese Tiere vor Jahrmillionen im Fels hinterlassen haben. Der mächtige Tyrannosaurus Rex lebte vor rund 60 Millionen Jahren. Fahrzeit: ca. 0.5 Std.
Tag 4: Sucre – Potosi
Heute geht die Reise weiter in die legendäre Silberstadt Potosi. Bolivien gilt heute als eines der ärmsten Länder Südamerikas, doch vom 16. bis 18.Jahrhundert hat es eine der reichsten Städte der Erde – Potosi – beherbergt. Potosi liegt auf knapp über 4.000 m Höhe und über der Stadt thront der „Cerro Rico" (reicher Berg) – ein unscheinbarer Berg, der vor mehr als 300 Jahren aber vor Silber „strotzte". Wir erfahren viel Wissenswertes über die spannende Geschichte dieser Stadt, die heute alles andere als reich ist. Die Gebäude lassen erahnen, dass es den Menschen einst besser ging. Immer noch schuften Tausende von Bewohnern der Stadt in den Silberminen der Umgebung, teilweise unter extrem harten Bedingungen. Da es fast keine anderen Verdienstmöglichkeiten gibt, bleibt den Männern kaum eine andere Wahl. Während einer City-Tour lernen wir die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Altstadt kennen. Fahrzeit: ca. 3 Std.
Tag 5: Potosi - Pulacayo - Uyuni
Nach dem Frühstück fahren wir nach Uyuni, wo wir am nächsten Tag eines der schönsten natürlichen Highlights dieser Reise besuchen werden: den größten Salzsee der Erde, Salar de Uyuni. Zunächst fahren wir durch die Anden mit seinen vielen Farben, Erosion und Kakteen zu den der Dörfer Chaquilla und Tika Tika und der berühmten Zinnmine Pulacayo. Fahrzeit: ca. 3.5 Std
Tag 6: Uyuni salt flats – Incahuasi Island – Beginn Treeking: Pia Pia Island
Heute fahren wir zunächst mit unseren 4x4 Fahrzeugen zum Cementerio de Trenes, einem alten Eisenbahn-Friedhof. Hier stehen mitten in der weißen, weiten Landschaft alte Bahnwaggons, die vor sich hinrosten – eine bizarre Kombination von Natur und Technik! Es bieten sich interessante Fotomotive. Wir fahren über die Salzkruste des Salar de Uyuni bis nach Colchani, um hier den Einheimischen bei der Verarbeitung des Salzes über die Schulter zu schauen. Auch die Insel Incahuasi, die wie eine Fata Morgana aus der weißen Endlosigkeit auftaucht, will erkundet sein. Das Eiland liegt inmitten des Salzsees, es ist dicht mit meterhohen Kakteen bewachsen und beheimatet flinke Viscachas (kleine Nagetiere, die unseren Hasen ähneln). Hier beginnt unser Trekking. Wir wandern über die Insel mit ihren gigantischen Kakteen und über den Salzssee in Richtung Süden zur Insel Pia Pia, und genießen den einzigartigen Sonnenuntergang.
Tag 7: 2.Trekkingtag: Pia Pia Island – Lomo Pescado Island
Nach einem Frühstück am Salar wandern wir in Richtung Nordwesten zur Insel Lomo de Pescado. Die Insel besteht aus abgestorbenen Korallen, auf denen diese erstaunlichen Kakteen wachsen können. Auf dem Weg picknicken wir auf dem Salzsses und haben genügend Zeit die Ruhe und die Weite des Salzsees Uyuni zu genießen. Gehzeit: ca. 6 Std. | Gehstrecke: ca. 27 km
Tag 8: 3-Trekkingtag Lomo Pescado Island – Jiria
Unsere heutige Trekkingetappe führt uns in Richtung Nordosten. Der Salzsee strahlt weiß bis zum Horizont. An einem vereinbarten Treffpunkt warten unsere Jeeps auf uns und bringen uns nach Tahua/Jiria am Fuße des Vulkans Tunupa. Gehzeit: ca. 3 Std. | Gehstrecke: ca. 15 km
Tag 9: Wanderung am Vulkan Tunupa – Colchani
Unsere heutige Wanderung führt uns auf die Hänge des Thunupa. Der Vulkan wird als Wohnsitz einer der ältesten Götter der Andenkulturen angesehen und galt deshalb schon in der Vor-Inka-Zeit als wichtiger Zeremonienplatz. Unser Ziel ist der Aussichtspunkt auf 4.670 m, wir können aber die Wanderung je nach Wunsch der Gruppe auch länger gestalten. Der Ausblick ist großartig: Nach Süden hin breitet sich der Salar de Uyuni aus während im Norden der Blick auf die farbenprächtige Kraterwand des Vulkans frei wird. Im Anschluss fahren wir weiter nach Colchani. Unser Hotel ist aus Salzblöcken erbaut und bietet uns eine gemütliche Atmosphäre. Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Tag 10: Von Salar de Uyuni auf die Sonneninsel am Titicacasee
Wir brechen auf zu unserem nächsten Ziel, dem sagenumwobenen Titicaca-See (3.800 m). Wir fliegen erst nach La Paz und fahren nach Ankunft direkt weiter zum Titicaca-See. Er ist der höchstgelegenste schiffbare See der Welt und der größte See Südamerikas. Wir passieren die Hochebene des Altiplano bis zum Wallfahrtsort Copacabana, der direkt am See liegt. Während eines kleinen Spaziergangs lernen wir das beschauliche Städtchen kennen, von dem die Bolivianer sagen, die Brasilianer hätten ihnen den Namen „Copacabana" geklaut. Mit dem Boot setzen wir dann auf die Sonneninsel über. Hier mundet das typische Aptapi-Essen, das meist aus Bohnen, Fisch oder Hühnchen, Käse, Kartoffeln und Mais besteht. Von der Anlegestelle (3.800 m) aus wandern wir bergauf bis zu unserer nachhaltig geführten Ecolodge. Oben angekommen, lassen wir die Ruhe an diesem wunderschönen Fleckchen Erde auf uns wirken. Schlafhöhe: ca. 4.000 m Bootsfahrt: ca. 1,5 Std. Fahrzeit: ca. 3 Std.
Tag 11: Ausflug zur Mondinsel
Heute stehen wir früh auf und bewundern den Sonnenaufgang am See. Wir wandern wir nach Yumani und verlassen die Sonneninsel mit einem Motorboot. Wir setzen zunächst über auf die nahe gelegene Mondinsel. Auch hier gibt es Inka-Ruinen, um die sich Legenden ranken, zu entdecken. Im Anschluss fahren wir zurück auf die Sonneninsel und laufen zu der Estancia. Gehzeit: ca. 1-2 Std. |
Tag 12: Sun Island – Copacabana – La Paz – Sorata – Trekkingstart
Morgens wandern wir nach Yumani und verlassen die Sonneninsel mit einem Motorboot. Wir setzen über nach Copacabana und nehmen Abschied vom mystischen Titicaca-See. Nun brechen wir endlich auf in die Berge der königlichen Cordillera Real der Anden! Wir fahren nach Sorata (circa 2.700 m), wo wir am Nachmittag eintreffen und unsere Zimmer beziehen. Malerisch liegt das Gebirgsstädtchen am Fuße des 6.378 m hohen Illampu und des 6429 m hohem Ancohuma. Von hier starten wir unser Trekking in der Königskordillere und wandern durch das Tal zu unserem Lager. Schlafhöhe: 2.700 m Bootsfahrt: ca. 1 Std Gehzeit: ca. 1-2 Std. | Fahrzeit: ca. 1.5 Std
Tag 13: 2. Trekkingtag: Ancoma – Cocoyo
Unser erste Aufstieg führt uns zum Kochuasini-Pass (4.479 m). Der vor uns thronende Illampu ist noch etwa 2.000 m höher als wir, ein Anblick den wir so schnell nicht vergessen. Ein Abstieg von etwa 970 m bringt uns ins Dörfchen Cocoyo (3.512 m). Und etwas weiter bei Piedra Grande bauen wir unsere Zelte Höhe auf. In Piedra Grande wartet unser Küchenpersonal und die Tragtiere bereits auf uns und wir können uns auf die bevorstehenden Trekkingtage freuen. Schlafhöhe: ca. 3.600 m Gehzeit: ca. 5-6 Std.
Tag 14: 3. Trekkingtag: Cocoyo – Über den Sarani-Pass nach Chajolpaya
Nach einem kräftigenden Frühstück beginnen wir unseren Trekking-Tag. Heute müssen wir den 4.480 m hohen Sarani-Pass meistern. Die luftige Höhe bietet bei guter Sicht wieder eine neue Ansicht der Cordillera Real mit dem Schneegipfel des Chiarhoco vor uns. Auf der Nachmittagsetappe bewältigen wir den Abstieg nach Chajolpaya (3.950 m). Wieder bergan treffen wir schließlich am Lagerplatz Chajolpaya Alto mit Blick auf das Negruni-Massiv ein. Schlafhöhe: ca. 4.300 m Gehzeit: ca. 5-6 Std
Tag 15: 4.Trekkingtag: Chajolpaya – Chulumpini
Guten Morgen - aufgewacht, ein weiterer Trekkingtag in der Königskordillere liegt vor uns! Heute schnuppern wir beinahe 5.000-er Luft. Wir wandern circa dreieinhalb Stunden bergan bis zum NegruniPass (4.950 m). Nach einem etwa zweieinhalb-stündigen Abstieg - wir befinden uns nun in der Warawarani-Kette (4.700 m) - erreichen wir bald die reizvoll in den Bergen eingebettete HochlandLagune Chullumpini. Hier auf ungefähr 4.400 m Höhe können wir ein paar Fotos machen und die schöne Landschaft genießen. Hier schlagen wir unsere Zelte auf und genießen die Stille und Einsamkeit der Kordillere. Schlafhöhe: ca. 4.300 m Gehzeit: ca. 5-6 Std
Tag 16: Chulumpini – Janco Lakaya
Von unserem Lagerplatz Chekapcuchu Pampa benötigen wir etwa drei anstrengende Stunden auf teilweise sehr steilen Pfaden, bis wir auf dem ersten Pass, dem 4.730 m hohen Taypipata, stehen. Von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf die Negruni-Gruppe, den Chearoco und andere Berge. Der Hauptpass auf 4.780 m Höhe ist in rund 30 Minuten erreicht. Bei guter Sicht genießen wir noch ein Mal die atemberaubenden Ausblicke und beginnen dann mit unserem Abstieg nach Piacuani Pampa. Von hier wandern wir berauf zur Lagune Putuputuni(4.630 m). Über den Jankolakaya-Pass ( 4.700 m) und passieren denn Vinohuara-Pass auf 5.000 m erreichen wir das Huarihuarini Tal, wo wir heute unser Lager aufstellen. Gehzeit: ca. 5 Std
Tag 17: Janco Lakaya – La Paz – Stadtführung
In der Früh verlassen wir die Königskordillere und freuen uns auf die quirlige Stadt La Paz! Das Zentrum von La Paz erstreckt sich in einem tiefen Talkessel auf circa 3.700 m, aber das Häusermeer zieht sich von 3.100 m bis auf 4.000 m Höhe hinauf. Mit der Seilbahn fahren wir hinunter ins Zentrum und erleben hier eine Stadtführung der besonderen Art. In La Paz gibt es Tausende von Schuhputzern, die sich mit dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen. Um einigen von ihnen zu helfen, unterstützen wir das Projekt „Hormigon Armado". Heute zeigen uns die Mitarbeiter – die sogenannten „lustrabotas" (Schuhputzer) – ihre Stadt. Dabei besuchen wir nicht die touristischen Standard-Attraktionen, sondern erkunden zu Fuß das pulsierende La Paz mit dem „Schwarzmarkt", dem Fisch- und Blumenmarkt sowie dem riesigen Friedhof inmitten der Großstadt. Unsere Tour endet an der Plaza San Pedro, in der Nähe des gleichnamigen Gefängnisareals, das sich mitten im Zentrum von La Paz befindet. Hier leben die Gefangenen mit ihren Familien ohne Aufseher. Schlafhöhe: ca. 3.700 m Fahrzeit: ca. 5 Std
Tag 18: Transfer zum Flughafen
Rechtzeitig vor Abflug Transfer zum Flughafen. Fahrzeit: ca. 1 Std