Im Nationalpark Wattenmeer fängt jetzt wieder die Brutsaison der Seehunde an, viele Seehunde sind in den letzten Wochen geboren und nun sorgen die kleinen Heuler für Trubel im Wattenmeer. Die Seehunde sind zu dieser Zeit des Jahres besonders vorsichtig und reagieren besonders gereizt auf äußere Einflüsse, deswegen müssen die Tiere und die Seehundbänke auf denen die Jungtiere gesäugt werden besonders geschützt werden. Das bedeutet, das sowohl Menschen als auch vorbeifahrende Boote einen großen Abstand zu den Tieren halten müssen.
Besucher, die zur Zeit einen Aktivurlaub an Deutschlands Küsten verbringen, können die Tiere dennoch beobachten, allerdings mit fachkundiger Führung und vielen wissenswerten Informationen um in keinster Weise eine Gefahr für Tiere zu werden.
Seit deutsche und niederländische Teile Wattenmeers im Jahr 2009 in die UNESCO Weltnaturerbe Liste aufgenommen wurden kann der Artenschutz besser kontrolliert werden. Viele Zugvögel rasten im Wattenmeer und auch der Schutz der Robben ist äußerst wichtig. Die Zahl der Seehundpopulation hat sich seit 2009 wieder stabilisiert.